Macht und Ohnmacht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Autorin Roza Domascyna liest am 12. September im Fliegenden Klassenzimmer in Soltau aus ihren Werken

Macht und Ohnmacht

Als Aufenthaltsstipendiatin der Künstlerwohnung in Soltau liest die in Bautzen lebende und zweisprachig schreibende Autorin Roza Domascyna am Donnerstag, dem 12. September, um 19.30 Uhr im Fliegenden Klassenzimmer über dem Spielmuseum in Soltau aus ihren Werken.

Sie wurde in eine Poetenfamilie hineingeboren, ist Schriftstellerin und Übersetzerin sowie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und in der Sächsischen Akademie der Künste. Viele Preise und Ehrungen zieren ihren Werdegang.

In ihrer Lyrik und Kurzprosa beschäftigt sich Domascyna mit den grundlegenden Themen des Lebens. Es geht um Macht und Ohnmacht, um Natur und die Veränderungen, die der Mensch in der Natur verursacht. Als Beispiel sei dabei die Lausitz genannt, wo die Autorin lebt und deren Umgestaltung durch die Kohleindustrie sie vor Augen hat.

Zudem liest sie aus einem literarischen Essay über den Zustand der sorbischen Sprache unter dem Titel „Wozu das alles?“ und lädt im plattdeutsch-geprägten Soltau zur Aussprache darüber ein.

Veranstalter sind in Kooperation der Freundeskreis der Künstlerwohnung und das Spielmuseum Soltau. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.