Bekannt aus TV-Formaten wie „Alarm für Cobra 11“ oder „SOKO“, zugleich gefeierter Autor der Bücher „Teheran im Bauch“ und „Bombenstimmung“: Schauspieler und Schriftsteller Mathias Kopetzki ist am Sonntag, 21. September, zu Gast in den Soltauer Räumlichkeiten der Volkshochschule Heidekreis (VHS), Rosenstraße 14. Dort stellt er um 16 Uhr in Raum 021 sein neues Werk „Die allgemeine Zärtlichkeit“ vor, das Ende Mai im Zürcher KaMeRu-Verlag erschienen ist.
Im Mittelpunkt des Romans steht das Berliner Mietshaus „Am Paradies 16“, in dem vier Singles um die 30 leben – Tür an Tür und doch voneinander getrennt. In berührenden, absurden und oft komischen Episoden erzählt Kopetzki von Isa, die bisher nur Frauen liebte und plötzlich Gefühle für den Laptop ihrer Mutter entwickelt; von Robert, der sich ausgerechnet durch eine Saufwette verpflichtet hat, bis Monatsende zu heiraten; von Remus, der inmitten eines polyamoren Familienkonstrukts zur Beerdigung seiner Mutter reist und dort den Geistern seiner Kindheit begegnet; und von Dalila, die als junge Muslima heimlich ein Tinder-Date im Hotel wagt – ein mutiger Ausbruch aus den strengen Regeln ihrer Familie.
„Die allgemeine Zärtlichkeit“ ist ein Roman über das Ringen um Nähe, über gesellschaftliche Erwartungen, über das Stolpern, Suchen und manchmal auch Scheitern – aber vor allem über den Mut, das eigene Leben zu leben. Im Anschluss an die Lesung lädt Mathias Kopetzki zu einem offenen Gespräch ein, das die Themen des Buches aufgreift und den Blick auf Vielfalt und Freiheit richtet – Werte, die gerade in Zeiten gesellschaftlicher Rückwärtsgewandtheit von besonderer Bedeutung sind.
Es wird eine Abendkasse geben, um Anmeldung vorab wird dringend gebeten. Für Anmeldung und Informationen zu Gebühren ist das Team der VHS erreichbar in der Volkshochschule Heidekreis persönlich oder telefonisch in Walsrode unter (05161) 948880 oder Soltau unter (05191) 968280, per Email an info@vhs-heidekreis.de oder über die Homepage www.vhs-heidekreis.de.