„Natur.Erlebnis.Jagd“ heißt die Info- und Erlebnismesse, bei der sich am kommenden Samstag, dem 8. Oktober, ab 10 Uhr zahlreiche Aussteller im Soltauer Veranstaltungszentrum Alte Reithalle präsentieren. Außerdem erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und Vorführungen. Veranstalter der Messe ist die Jägerschaft Soltau.
„Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Jägerschaft bewährte Formate der Öffentlichkeitsarbeit nicht durchführen. Daher soll mit einem großen Event das Anliegen der Jagd wieder an eine breitere Öffentlichkeit gebracht werden, wobei die Messe sich nicht nur an Jäger und Jägerinnen richtet. Diese Veranstaltung hat es in der Form vorher noch nicht gegeben. Abhängig vom Erfolg ist, ob sie wiederholt wird“, erklärt Hans-Ulrich Kruse, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft Soltau e.V.
Die hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Ein Highlight ist der Vortrag „Teambildung Mensch-Hund“ mit Kathleen Hohendal. Sie bildet aus nach dem Motto „Beziehung kommt vor Erziehung, Führigkeit vor Gehorsam“. Hohenda erklärt dazu: „Häufig werden gute Hunde durch Ausbildungsfehler für die Jagd unbrauchbar. Meist beruht dies auf mangelndem Verständnis des Menschen für die natürlichen Verhaltensweisen seines Hundes. Ich arbeite mit wenigen eindeutigen Befehlen und viel mit Körpersprache. Da diese die ‚Sprache‘ des Hundes ist, erfüllt der vierbeinige Jagdhelfer bald mit ‚selbstverständlichem Gehorsam‘ (Führigkeit) seine Aufgaben bei der Jagd und im Alltag.“ Diese Vortrag ist also auch für Hunbdebesitzer interessant, die keinen jagdlich ausgebildeten Hund führen.
Interessant für Hundebesitzer ist auch der Vortrag von Tiermedizinerin Dr. Stefanie Johanshon zum Thema „Erste Hilfe beim Hund“. Neben dem Vortrag gibt es auch eine Praxisgruppe.
Reinhild Gräber von der Landesjägerschaft wird etwas sagen über Neozoen-Ausbreitung und Management: „Invasive Arten wie Waschbär und Marderhund, machen unserem Niederwild das Leben schwer, da sie keine natürlichen Feinde haben, da sie an Gelegen und Jungwild mitnehmen, was sie nur bekommen können. Nutrias bilden eine große Gefahr, da sie Deiche unterhöhlen und damit den Hochwasserschutz gefährden“, so die Ankündigung.
Nils Kradel, einer der führenden Anbieter von Lockinstrumenten wird spricht über „Moderne und effektive Krähenjagd“: „Die Rabenvögel sind äußerst schlau, gefährden aber Gelege, Jungvögel, Junghasen und sogar neu geborene Lämmer. Jäger sehen sich in der Verpflichtung, diese Vögel kontrolliert zu bejagen - keine leichte Aufgabe“, erklärt er.
Hinrich Eggers, bekannter Natur- und Tierfotograf wird die Besucher mitnehmen auf eine Fotoreise durch vier Jahreszeiten. Umrahmt werden die Vorträge von Jagdhornbläsern.
Im Außenbereich können Infomobil und Wolfsmobil besucht werden. Wie Rehkitze vor dem Tod durch Mähen gerettet werden, wird mit Hilfe einer Drohne demonstriert. Für Kinder gibt es besondere Angebote: Bau von Nistkästen und Futterrollen, Bau von Saatbomben und vieles mehr. Dafür stehen Mitarbeiterinnen der Waldpädagogikzentren und des Walderlebniszentrums Ehrhorn bereit. Kulinarisch gibt etwas ganz Besonderes: Claus Schlange, leidenschaftlicher Hobbykoch, der bereits mit Rainer Sass zusammen gekocht hat, bietet mit seinem Team Gourmet-Wildbratwurst an. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen und kalte Getränke.
Daneben gibt es Info- und Verkaufsstände, unter anderem vor Ort sind Wolfsmobil, Infomobil der Jägerschaft, VNP, Vereinigte Heidehöfe, Streuobstverein Ilhorn sowie eine Goldschmiedin und ebenso mehrere hiesige Jagd- und Outdoor-Ausrüster. Außerdem kommen das „Borstentaxi“ der Jagdzeitschrift „Der Überläufer“ und viele mehr.