Zu einem in Soltau noch nie gehörten Programm mit Musik von dem ungarischen Komponisten Györgi Ligeti (1923-2006) sowie Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) lädt der Kulturverein Soltau für den 19. Oktober um 19.30 Uhr in die Bibliothek Waldmühle ein. Es musiziert das „Minguet Quartett“.
Das „Minguet Quartett“ ist bereits in der Böhmestadt zu Gast gewesen und hat sich auf die Fahnen geschrieben, gleich seinem Namenspatron Pablo Minguet, dem interessierten Publikum „Zugang zu den schönen Künsten zu ermöglichen.“
Genau das möchte das Quartett mit dem Programm des Abends erreichen: Neben Quartetten von Mozart („Dissonanzenquartett“ KV 465) und Mendelssohn (Streichquartett op. 80), Meilensteine der Gattung Streichquartett, steht das Streichquartett Nr. 2 (1968) von Györgi Ligeti, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, auf dem Programm („Ligeti 100 2023“). Ligetis Musik gehört der Epoche der Moderne an. Um dem Publikum diese hochkomplex-durchdachte Musik verständlicher zu machen, wird das Publikum den Notentext zu dem gespielten Quartett auf einer Leinwand verfolgen können.
Karten sind in der Soltau-Touristik unter Ruf (05191) 828282 oder an der Abendkasse erhältlich.