„Mit Achtung und Umsicht“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Plakataktion der Gruppe „Soltau fährt Rad“ und des ADFC Heidekreis

„Mit Achtung und Umsicht“

In Soltau läuft seit dem 22. Mai das Stadtradeln, eine Kampagne des Klimabündnisses, die, unterstützt durch die Stadt Soltau, für die Nutzung des Fahrrades zur Reduzierung des Co2-Ausstoßes wirbt (https://www.klimabuendnis.org.). „Ein wesentlicher Punkt für eine vermehrte Nutzung des Fahrrades ist die Schaffung einer sicheren Umgebung für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Und da die Straßenverkehrsordnung die Fahrradfahrer grundsätzlich der Verkehrsfläche Straße zuordnet“, heißt in einer Mitteilung des Kreisverbandes Heidekreis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Cubs (ADFC) Deutschland, „gilt es diesen Bereich mit den Autofahrern zu teilen.“

Neben der regelmäßigen Nutzung des Fahrrades unterstützt die Gruppe „Soltau fährt Rad“ mit dem ADFC Heidekreis das Stadtradeln durch die Werbung für mehr Sicherheit für die Radfahrerinnen und Radfahrer. Entlang der Hauptstraßen wurden an den Laternen Plakate mit dem Slogan „Sie fahren mit Abstand am besten …“ für die Zeit des Stadtradelns aufgehängt. Große Banner an den Ortseinfahrten und direkt an der Rathauskreuzung werben ebenfalls für mehr Rücksichtnahme gegenüber den Radfahrerinnen und -fahrern. Autofahrer werden darauf hingewiesen, dass beim Überholen von Radlern innerorts immer ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten ist.

„Diese Regelung gilt seit 2020 und ermöglicht Radfahrern eine sichere Fahrt auf der Straße. Steht eine entsprechende Straßenbreite zur Einhaltung des Sicherheitsabstandes nicht zur Verfügung, so haben Autofahrer zu warten, bis ein sicherer Überholvorgang unter Beachtung der Sicherheitsabstände möglich ist“, so eine Sprecherin der Gruppe „Soltau fährt Rad“.

Bedauerlicherweise komme es häufig vor, „dass Autofahrer diese Vorschrift nicht kennen und somit missachten.“ Dies führe zu Stress und Unsicherheit beim Radfahren. Viele Radfahrer fühlten sich „deshalb auf der Fahrbahn unsicher, weichen auf Gehwege aus und verunsichern, bedrängen oder gefährden durch dieses Verhalten die Fußgänger. Oder sie verzichten ganz auf die Nutzung des Fahrrades.“

Mit der Plakataktion während des Stadtradelns, bei dem besonders viele Radfahrer auf den Straßen erwünscht sind, solle bei Autofahrern ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, „Radfahrern im Straßenverkehr mit Achtung und Umsicht zu begegnen und sie als gleichwertige Verkehrsteilnehmer anzuerkennen. Werden die Straßen als sicher und angenehm empfunden, nutzen Menschen gern häufiger das Fahrrad für ihre alltäglichen Wege“, so die Aktiven der Gruppe „Soltau fährt Rad“ und des ADFC: „Und haben die Radfahrer auf der Straße einen sicheren Raum werden die Irrfahrten auf Gehwegen entfallen.“