Um das Thema Demenz geht es in einem Vortrag, zu dem die Heidekreis-Klinikum gGmbH und die Volkshochschule Heidekreis (VHS) für den 13. November nach Soltau einladen: Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und das gesamte soziale Umfeld. In einem aufschlussreichen Vortrag wird Katja Bartsch, Leitung Sozialdienst und Entlassmanagement am Heidekreis-Klinikum und Pflegeexpertin für Demenz, die komplexen Zusammenhänge dieser Erkrankung entschlüsseln.
Wie kommt es zu einer Demenz? Ab wann spricht man überhaupt von einer dementiellen Erkrankung? „Es ist wichtig zu verstehen, dass das gelegentliche Vergessen von Telefonnummern oder das Suchen eines Autoschlüssels noch keine Demenz ist. Demenz ist ein komplexes Krankheitsbild, das weit über normales Vergessen hinausgeht“, so Bartsch, die erläutern wird, was im Gehirn passiert, wenn eine Person an Demenz erkrankt und beschreibt, die Einflüsse auf das Verhalten und die Wahrnehmung der Betroffenen. „Die Symptome einer Demenz können sehr unterschiedlich sein – von Gedächtnisverlust über Orientierungsschwierigkeiten bis hin zu Verhaltensänderungen.“
Bartsch wird im Rahmen des Vortrags auch auf häufige Herausforderungen im Alltag eingehen, die Angehörige und Betroffene erleben. Anhand von Fallbeispielen wird sie typische Problematiken aufzeigen, wie etwa immer wiederkehrende Fragen oder Lauftendenzen. „Es ist entscheidend zu verstehen, warum der an Demenz erkrankte Mensch so handelt, wie er handelt“, betont die Expertin, die darüber hinaus praktische Tipps und Tricks vorstellt, die Angehörigen helfen können, den Alltag mit demenziell erkrankten Menschen zu erleichtern. „Kleine Anpassungen im häuslichen Umfeld, aber auch im Umgang mit einer an Demenz erkrankten Person können große Unterschiede machen“, erklärt sie.
Der Vortrag bietet auch Informationen über professionelle Unterstützungsmaßnahmen und Ressourcen, die zur Verfügung stehen. „Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung – sei es durch ambulante Dienste oder stationäre Einrichtungen“, fügt Bartsch hinzu.
Der Vortrag findet am 13. November um 19 Uhr in der VHS Soltau, Rosenstraße 14 statt. Die VHS Heidekreis bittet um Anmeldung. Entweder direkt auf der Website der VHS Heidekreis www.vhs-heidekreis.de oder telefonisch (05191) 968280.