Mit Pümpel und Spiegelei | Aktuelle Nachrichten und Informationen

(Gefühlte) 100 Jahre Tetsche: Ausstellung im Museum Soltau startet

Mit Pümpel und Spiegelei

Einer der berühmtesten Soltauer wird im kommenden Jahr zwar erst 80, doch er prägte mit seinen Zeichnungen eine ganze Epoche und damit gewissermaßen das aktuelle Jahrhundert. Daher widmet das Soltauer Museum dem Zeichner und Cartoonisten jetzt eine Jubiläumsausstellung – auch ohne „runden Geburtstag“. Denn: „Gefühlte 100 Jahre pümpelt Tetsche unser Blickfeld und zeichnet das Normale mal schief und auch mal grade“, beschreibt der Heimatbund der Böhmestadt die Ausstellung, die vom 29. Juli bis zum 9. November außer montags täglich von 14 bis 17 Uhr zu sehen ist.

Tetsche, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Fred Tödter heißt, gehört sich zu den schrägsten und zugleich scharfsinnigsten Beobachtern des Alltags, hat Generationen zum Lachen gebracht – und die elastische Saugglocke mit Holzstiel zur Ikone erhoben. Der kultige Pümpel ist neben anderen wiederkehrenden Elementen in etlichen seiner Werke zu finden – aber warum eigentlich? Diese Frage stellen sich viele seit Jahrzehnten. Die Antwort ist einfach – und typisch Tetsche: Als der junge Soltauer in die weite Welt zog, erkannte er den Wert der Pümpeltechnik zur Rettung blockierter Rohre – und zur humorvollen Erklärung gesellschaftlicher Phänomene. Aus simplen Gummiteil mit Holzstiel wurde sein Markenzeichen. Und die Erkenntnis: Die einfachsten Mittel bringen manchmal die größten Lösungen.

Übrigens sind neben dem Pümpel noch andere Gegenstände in Tetsches Cartoons versteckt: So sieht man dort häufig ein Spiegelei, einen Zahn, ein Kondom oder eine Säge, die aus einer Linie herausragt. All das – und vor allem natürlich den feinsinnigen Humor seiner Werke – können Besucherinnen und Besucher jetzt in der ebenso liebevoll kuratierten wie unterhaltsamen Jubiläumsausstellung entdecken: „(Gefühlte) 100 Jahre Tetsche“ zeigt einen Querschnitt durch die bunten Bilderwelten des Künstlers, bekannte Werke und weniger bekannte Skizzen, Fundstücke aus dem Tetsche-Kosmos und Erklärungen zum ewigen Mysterium Pümpel. Ob jung oder alt, eingefleischter Fan oder Neuling: Diese Ausstellung bringt jeden zum Schmunzeln

Die Ausstellung zeigt: Sein Humor ist einfach zeitlos, seine Handschrift unverwechselbar – ob es um den Klimawandel, das Rentnerdasein, Familienfeiern oder das Alltagschaos geht. Tetsche bringt das Schräge auf den Punkt, und das Normalste der Welt aus dem Tritt.