Mitgliederzuwachs erfreut

TC von Cramm wählt neuen Vorstand und zieht Bilanz

Mitgliederzuwachs erfreut

Der Tennisclub von Cramm Soltau hat seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Neu in den Vorstand beim TC von Cramm Soltau wurden bei der diesjährigen Mitgliederversammlung Arne Christoffer als 1. Vorsitzenden und Conny Pohl als Geschäftsstellenleiterin gewählt. Da die Stelle des 2. Vorsitzenden durch den Rücktritt des Inhabers nicht mehr besetzt war, wurde Sven Schiffel für die Restdauer der Wahlperiode vom verbliebenen Vorstand benannt. Der Vorstand ist somit satzungsgemäß vollständig. Insgesamt 31 anwesende Mitglieder und konnte der 1. Vorsitzende Ralf Zersch zur Jahreshauptversammlung begrüßen.

Bei der Veranstaltung standen Ehrungen auf der Tagesordnung: Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Dransfeld und für zehnjährige Mitgliedschaft Anna Kramer, Tessa Kramer und Andre Voß mit einem Präsent geehrt. Anschließend folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder: Ralf Zersch wies in seinem Bericht als 1. Vorsitzender darauf hin, dass das vergangene Jahr für den Verein, wie im Bundesdurchschnitt ein sehr erfolgreiches gewesen sei. Der gesamte sportliche und vereinsinterne Ablauf des vergangenen Jahres wurde durch den vielseitigen Wegfall von „Coronavorschriften und -beschränkungen“ wieder auf das normale Maß gesetzt. Während in den vergangenen Jahren die Mitgliederzahlen relativ konstant und ausgeglichen waren, konnte der TVC im letzten Jahr durch mehrere Eintritte seine Mitglieder von 71 auf 88 erhöhen. Dieses ist seiner Meinung nach auf die steigende körperliche Aktivität nach der Pandemie zurückzuführen.

Aber auch die wieder ins Leben gerufene Jugendarbeit im Verein durch die Jugendwartin Laura Ströde hat einen großen Anteil an dem „Mitgliederaufschwung“. Auch die vereinseigene Anlage wurde sorgfältig gepflegt und gab oft durch die bei den Punktspielen anwesenden Gastmannschaften und den ausgerichteten Stadtmeisterschaften Anlass zu Lob. Weiterhin gab Zersch bekannt, dass auch das Vereinsleben neben dem Sport durch ein Grünkohlessen, Sommerfest, Oktoberfest und einer Adventsfete, die allesamt sehr gut besucht waren, nicht zu kurz gekommen ist. Durch diese Feierlichkeiten soll die Gemeinsamkeit und auch ein finanzieller Gewinn erreicht werden. Durch diese Maßnahmen wurde unter anderem erreicht, dass der Beitrag seit nunmehr 2015 nicht erhöht worden ist.

Sein Dankeschön galt allen Vereinsmitgliedern für die Eigenleistung bei der Pflege- und Instandsetzung der Plätze. Zersch wies weiterhin darauf hin, dass ein Verein nur funktionieren kann, wenn sich alle Mitglieder ehrenamtlich einbringen. Danach bedankte der 1. Vorsitzende sich bei allen Vorstandskolleginnen und -kollegen, für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und äußerte die Hoffnung, dass die Mitglieder in diesem Jahr wieder an den sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des TVC teilnehmen werden. Als letzte Amtshandlung bedankte sich Zersch mit einem Blumenstrauß bei Sylvia Pohl, die seit 2019 das Amt der Geschäftsstellenleiterin inne hatte und nicht mehr zur Wahl zur Verfügung steht. Abschließend sagte Zersch, dass er, wie im vergangenen Jahr angekündigt für das Amt des 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht. Er freut sich jedoch, dass sich jüngere Mitglieder bereitgefunden haben die Geschicke des Vereines weiterzuführen.

Sportwart Bernhard Mohr ging in seinem Bericht auf die Punktspiele ein, an denen im letzten Jahr Damen, Herren, Herren 40, Herren 60 und Herren 70 teilgenommen haben. Bis auf den Abstieg der Herren 70 haben alle Mannschaften einen guten Mittelplatz in ihrer Staffel erreicht.

Danach stellte Mohr eine neu ins Leben gerufene Kinder- und Jugendgruppe vor, die er trainiert. Die Durchführung der Clubmeisterschaften im Einzel, Mixed und Doppel war als erfolgreich anzusehen. Folgende Konkurrenzen wurden durchgeführt: Herren-Einzel (zwölf Teilnehmer), Herren 50+ (sieben Teilnehmer), Herren-Doppel (drei Paarungen, Mixed (sechy Paarungen) - eine Damenkonkurrenz hat nicht stattgefunden. Die auf der Anlage des TC von Cramm durchgeführten Stadt-Mixed-Meisterschaften waren ein großer Erfolg, vom TVC haben elf Mitglieder teilgenommen.

Als Ausblick für das Jahr 2023 gab Mohr folgende Termine bekannt: 25. März (Arbeitseinsatz), 1. April (Arbeitseinsatz, 22. April (Saisoneröffnung), 10. und 11. Juni (Clubmeisterschaften im Mixed), 19. August (Endspiele der Clubmeisterschaften und Sommerfest), 8. bis 10. September (Soltauer Stadtmixedmeisterschaften auf der Anlage des FV Dittmern), 14. Oktober (Saisonabschluss).

Als Ausblick für dieses Jahr gab Ströde bekannt, dass unter anderem vom Ostereiersuchen über eine Tennisolympiade bis zu einem Weihnachtlichem Spielenachmittag geplant sind. Abschließend sagte die Jugendwartin, dass der TVC ein Talentino-Verein werden wird, um im DTB Vorteile beanspruchen zu können.

Beim Jahresbericht des Kassenwartes Norbert Pohl konnte festgestellt werden, dass der Verein auf gesunden Füssen steht. Da die veranschlagten Einnahmen aus der Gastronomie übertroffen werden konnten, hat der Verein mit einem Plus im Haushalt abgeschlossen. Die angefallenen Ausgaben durch Spielbetrieb konnten gedeckt werden.

Nachdem Pohl sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die sparsame Bewirtschaftung ihrer Mittel bedankt hatte, gab er noch abschließend bekannt, dass er bei der nächsten Mitgliederversammlung für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung steht. Danach wurde der Kassenbericht von den Kassenprüfern Werner Diederichs und Kevin Schaaban verlesen. Dem Kassenwart wurde nach Prüfung der Kassengeschäfte eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Mit 99 Prozent habe der TVC eine sehr gesunde Kapitalstruktur. Auf Antrag wurde dem Vorstand für das Wirtschaftsjahr 2022 einstimmig Entlastung erteilt.

Bei den Wahlen wurden turnusmäßig die neuen Vorstandsmitglieder gewählt. Im einzelnen sind dieses: 1. Vorsitzender (Arne Christoffer), Sportwart (Bernhard Mohr), Geschäftsstellenleiterin (Conny Pohl), Schriftwartin (Anika Riggert), Heimwartin (Annemarie Schiffel). Als Kassenprüfer wurde Werner Diederichs und Kevin Schaaban wiedergewählt. Nach den Wahlen wurde durch den neuen 1. Vorsitzenden Arne Christoffer Dankesworte und Präsente an Ralf Zersch für seine geleistete Arbeit überreicht. Der Haushaltsplan 2023 wurde durch den Kassenwart Norbert Pohl vorgestellt und erläutert sowie ohne Gegenstimmen verabschiedet.

Logo