Mitmachen ist Ehrensache | Aktuelle Nachrichten und Informationen

NDR-Stadtwette: Soltauer sollen sich ins Zeug legen / Infotreffen am 5. August um 8 und um 17 Uhr im Ratssaal des alten Rathauses

Mitmachen ist Ehrensache

Alle sind schon gespannt, doch klar ist bis jetzt nur eines: Wenn die Soltauerinnen und Soltauer gewinnen wollen, dann müssen sie alle an einem Strang ziehen, denn nur mit vereinten Kräften können sie die Stadtwette im Rahmen der NDR-Sommertour für sich entscheiden. Das Geheimnis, worum es in dieser Wette geht, wird allerdings erst am Montag, dem 5. August, um 7.40 Uhr in Soltau gelüftet und in der Sendung „Hellwach“ bei NDR 1 Niedersachsen verkündet.

Erster Stadtrat Karsten Lemke, Andreas Witt und Ulrike Hennings rühren allerdings schon jetzt die Werbetrommel: Egal, welch schwierige Aufgaben der NDR auch aus dem Hut zaubern mag, die Soltauer sind aufgerufen, sie zu lösen. Wer dabeisein und sich ins Zeug legen will, sollte am Montag, dem 5. August, um 8 oder - wer dann verhindert ist - um 17 Uhr in den Ratssaal des alten Rathauses kommen, um Näheres zu erfahren.

Schon einmal, im Juni 2010, war der NDR mit Schaubude und „Das!“-Duell in Soltau zu Gast und mischte mit viel Livemusik den Böhmepark auf. Diesmal ist es die NDR-Sommertour, die in insgesamt vier Städte, darunter Soltau, führt: „Schon 2018 hat der Sender bei uns deswegen nachgefragt - und wir haben zugesagt. Als Veranstaltungsort hat der NDR den Schützenplatz ausgesucht - wir hatten darüber hinaus auch Böhmepark und Georges-Lemoine-Platz angeboten“, berichtet Witt. Dabei leistet die Stadt ihren Teil, der von der Wasser- und Stromversorgung bis zur Bereitstellung der Toiletten reicht. Den großen professionellen Einsatz für die große Veranstaltung am 10. August bringt dann der NDR mit Bühne, Absperrungen und Sicherheitskonzept.

Die Böhmestadt wird also eine ganze Woche lang - vom 5. bis zum 11. August - mit Reportagen, Berichten und Interviews im Mittelpunkt von NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen stehen. Höhepunkt dabei ist - wie gesagt - die Open-air-Party am Sonnabend, dem 10. August, auf dem Schützenplatz mit Live-Musik von der Hermes-House-Band und „The Smashing Piccadillys“.

Bis zum 10. August müssen die Soltauer dann auch ihre Aufgaben erfüllt haben, um die Stadtwette zu gewinnen. Was da auf die Böhmestädter zukommt, läßt sich nur erahnen. In Weyhe etwa mußten Teilnehmer die dortige historische Wassermühle als Kulisse für den Marktplatz nachbauen sowie Kostüme für Bauern, Müller und Bäcker organisieren und basteln. Mindestens 250 entsprechend verkleidete Weyher mußten sich einfinden, damit die Wette gewonnen ist - und es kamen sogar 532. In Bad Nenndorf sollen mindestens 250 Personen als historisch gewandete Bademeister oder Badegäste am 3. August um Punkt 19.30 Uhr vor der Bühne stehen.

Auch die Soltauer dürfen sich wohl auf eine echte Herausforderung einstellen. Egal, wie die ausfallen sollte - die Stadt hofft auf viele einfallsreiche, kreative, musikalische, handwerklich geschickte und begeisterungsfähige Menschen, die sich der Stadtwette stellen. „Um hier die Leute auch aktiv anzusprechen, nutzen wir unseren E-Mail-Verteiler und weitere Kanäle. Damit erreichen wir natürlich nicht jeden“, weiß Witt. Deshalb geht der Appell, diese Herausforderung anzunehmen, auch an alle Soltauer Vereine, Firmen und Privatpersonen. Kreativität und Phantasie sind dabei genauso wichtig wie der gemeinsame Spaß.

Die Auflösung der Wette gibt es dann am 10. August live vom Soltauer Schützenplatz um 19.30 Uhr bei „Hallo Niedersachsen“ im NDR-Fernsehen und auf auf dem Radiosender NDR 1 Niedersachsen, der von 18 bis 20 Uhr von der Sommertour berichtet.