Zu einer besonderen Veranstaltung lädt der Freundeskreis der Soltauer Künstlerwohnung ein: Der gebürtige Pole Bartosz K. Zelek, 32 Jahre jung und überzeugter Europäer, will am Mittwoch, 8. Oktober, um 19.30 Uhr, mit einem Impulsvortrag zu dem Thema „Europäische Identität“ einen multikulturellen Dialog mit seinem Publikum eröffnen. Dieser spannende Abend findet in der Bibliothek Waldmühle statt.
Die Gäste können hier eintauchen in einen lebendigen Dialog rund um die vielschichtige und dynamische europäische Identität: „Es wäre wünschenswert, wenn bei dieser Veranstaltung Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe zusammenkommen könnten, um Fragen der Identität, Vielfalt und gemeinsamer Werte in Europa zu erkunden. Was bedeutet es heute, Europäerin beziehungsweise Europäer zu sein? Wie prägen kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten unsere kollektive Identität? Aber am Anfang sollte die wichtigste Frage beantwortet werden – ‚Wer bin ich?‘ Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben eine spannende Diskussion, anregende Impulse und Raum für offene Gespräche in einer inspirierenden Umgebung“, so die Ankündigung des Freundeskreises der Künstlerwohnung.
Zum Referenten: Zelek hat 2019 das Studium „Übersetzen und Dolmetschen“ für die Sprachen Polnisch, Deutsch, Russisch und Italienisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz absolviert. „Der interkulturelle Austausch mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Sprachen hat meine Leidenschaft für das Schreiben entfacht“, sagt er. Er wurde bereits mit dem Franz-Edelmeier-Preis „Residenz“ für Literatur und Menschenrechte und weiteren Preisen ausgezeichnet. Im Oktober lebt und arbeitet Bartosz Zelek als Aufenthaltsstipendiat in der Künstlerwohnung über der Bibliothek.
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Künstlerwohnung sind willkommen.