„Eleasar - der 4. König“ – so lautet der Titel eines ungewöhnlichen Musical-Weihnachtskonzertes, zu dem das Stadtkantorat Soltau für Sonntag, den 17.Dezember, um 17 Uhr in die St. Johanniskirche in Soltau einlädt.Die Stadtkantorei und der Jugendchor führen das biblische Musical nach einer russischen Legende, König Eleasar, für Soli, Sprecher, Chor und Instrumentalensemble des Braunschweiger Komponisten Gerd-Peter Münden auf.
In facettenreicher Harmonik und Sequenzen, die Filmmusik ähneln, entfaltet sich die Geschichte vom König Eleasar, der zusammen mit den drei Königen Kaspar, Melchior und Balthasar im Morgenlande aufbricht, um einen neugeborenen König zu begrüßen. Doch unterwegs fällt Eleasars Blick immer wieder auf die vielfältige Not von Menschen am Wegesrand. Darüber verliert er die anderen drei König aus den Augen, die längst weitergezogen sind.
Das gesamte Stück über blitzt immer wieder die Verheißung des Propheten Jesaja auf: „Es kommt der Tag, an dem die Tränen enden“. Die Hilfe für andere lässt ihn scheinbar Jahrzehnte auf seiner Suche nach dem neuen König versäumen. Verzweiflung plagt Eleasar: „Zu spät. Ich bin viel zu spät.“ Doch gegen Ende seines Lebens spricht eine Stimme im Traum zu ihm: „Mache dich auf, beeile dich. Ich warte schon. Du findest mich.“
Noch einmal bricht Eleasar auf. Der Stern, nun blutrot, erscheint ihm erneut und weist ihm seine letzte Wegstrecke nach Jerusalem. Auf das Musical hinführend erklingt zu Beginn im Konzert die Adventsmotette „O Heiland, reiß die Himmel auf“, ebenfalls von Gerd-Peter Münden.
In der Hauptrolle ist der Tenor Steffen Wolff aus Hamburg zu hören, Sprecher ist Pastor Wilko Burgwal. Die Chöre und das Kammerorchester musizieren unter der Gesamtleitung von Kantorin Bettina Hevendehl.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Hornbostel und an der Abendkasse.