Nach einer dreijährigen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie freut sich das Heidekreis-Klinikum (HKK) nun darauf, das beliebte Veranstaltungsformat „Musik im Krankenhaus“ wieder starten zu können. „Die monatlich stattfindenden Mini-Konzerte, die etwa 30 Minuten dauern, wurden von der Pandemie ausgebremst, doch nun geht es endlich wieder los“, so die Ankündigung des HKK zu der Reihe. Die Veranstaltung wird von Susanne Zschätzsch und Musiktherapeutin Ruth Stakemann organisiert und von den „Grünen Damen und Herren“ unterstützt. Der erste Termin ist am 14. September: Das Eröffnungskonzert am kommenden Donnerstag wird von Susanne Zschätzsch, Querflöte, und Lucia Weskamp am Klavier gestaltet. Sie werden die Patienten und Patientinnen sowie die Besuchenden von außerhalb mit einem musikalischen Abendspaziergang in die Nacht begleiten. Musik mit Werken unterschiedlicher Komponisten wird das Krankenhaus für eine gute halbe Stunde in eine stimmungsvolle Atmosphäre tauchen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Raum „Hamburg“ des Heidekreis-Klinikums Soltau. Es ist offen für alle, die kommen möchten, der Eintritt ist frei.
„Im September 2007 fand das allererste Konzert statt, jetzt also ein Neuanfang, endlich!“, freuten sich Susanne Zschätzsch und Ruth Stakemann. Einmal monatlich werden von 19.30 bis 20 Uhr im Seminarraum „Raum Hamburg“ im Krankenhaus Soltau talentierte Musikerinnen und Musiker auftreten, die es lieben zu musizieren. Ihr Ziel ist es, Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und allen Musikliebhabern eine Freude zu bereiten. Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenfrei.
Nach dem (Wieder)Eröffnungskonzert der Reihe, dem „Abendspaziergang mit Musik in die Nacht“ am kommenden Donnerstag, stehen für die kommenden Wochen bereits folgende Termine für 2023 fest: Am 12. Oktober präsentiert Musiker Tom Kirk sein „Mixtape“ bei einem Konzert mit Gesang und Gitarre; am 9. November sind dann die „Hagebau Singers“ mit ihrem „Hitmix“ zu Gast, und am 14. Dezember singt Dorothea Gotthelf ihr Programm „Da haben die Dornen Rosen getragen“.
Ruth Stakemann betont: „Es handelt sich um sehr persönliche Konzerte, bei denen das Publikum hautnah mit den Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt kommt. Das ist ein ganz besonderes Erlebnis.“ Die „Grünen Damen und Herren“ kümmern sich an diesen Abenden um die bettlägerigen Patientinnen und Patienten, holen sie für die Veranstaltung ab und bringen sie selbstverständlich auch wieder sicher auf ihre Stationen zurück. „Wenn wir dann sehen, wie Füße unter der Bettdecke zur Musik wippen,“ ergänzt Susanne Zschätzsch, „dann ist das für uns jedes Mal ein großes Glücksgefühl!“
Das Heidekreis-Klinikum lädt alle Interessierten dazu ein, an den monatlichen Konzerten teilzunehmen und sich von der heilenden Kraft der Musik berühren zu lassen. Musikerinnen und Musiker, die gern bei „Musik im Krankenhaus“ mitmachen möchten, können sich gern bei Susanne Zschätzsch unter der Telefonnummer (05191) 602 3252 oder bei Ruth Stakemann unter der Rufnummer 0172-5124006 melden.