Musikredakteur Maik Pagels referiert in Soltau zum Thema Sinus-Milieus | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 14. August Vortrag im „vitamin K4“ in Soltau

Musikredakteur Maik Pagels referiert in Soltau zum Thema Sinus-Milieus

Sie sind ein Gesellschaftsmodell, sollen ein wirklichkeitsgetreues Bild der Gesellschaft abbilden und gelten als Goldstandard der Zielgruppensegmentation: Sinus-Milieus. Das SINUS-Institut ist ein unabhängiges Institut für Markt- und Sozialforschung in Heidelberg und Berlin. Dessen bekanntestes „Produkt“ sind die Sinus-Milieus – und genau darum geht es bei einem Vortrag von Maik Pagels am Mittwoch, dem 14. August, um 17 Uhr bei der nächsten „Meetup“-Veranstaltung im Coworking-Space „vitamin K4“ in der Kirchstraße 4 in Soltau.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden einen Einblick in die Sinus-Milieus erhalten und im Anschluss an den Impulsvortrag praktische Anwendungsgebiete diskutieren. Maik Pagels aus Walsrode, Musikredakteur bei Radio Bremen 4, sorgt an diesem Abend für den Impuls mit einem interessanten Vortrag über die Kunst, die Gesellschaft in verschiedene Milieus aufzuteilen, um etwa Zielgruppen schneller zu erkennen.

„Mit Hilfe der Milieu-Forschung erkennt man gut die Werte, Haltungen und Konsumpräferenzen der Bevölkerungsgruppen. Sie helfen dabei, Produkte und Dienstleistungen passgenau zu entwickeln und Kommunikationsstrategien optimal ausrichten. Das kann auch interessant sein für die Bewerbersuche“, so Pagels.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihren Horizont gern erweitern und sich in angenehmer Atmosphäre austauschen wollen. Um die Planungen zu erleichtern, wird um eine Anmeldung auf www.meetup.com/coworking-heidekreis gebeten. Spontane Besucher sind aber ebenso willkommen.

Das „vitamin K4“ ist einer der Coworking-Spaces in Soltau und bietet neben buchbaren Einzelarbeitsplätzen sowie Räumen für Schulungen, Workshops und Besprechungen auch Veranstaltungen an. Hierbei können Neugierige auch gleich einmal in die Atmosphäre des „vitamin K4“ hineinschnuppern und einen Termin zum Probesitzen vereinbaren.

Im Internet unter www.vitamin-k4.de erhalten Interessierte mehr Informationen zu dieser neuen Art des Arbeitens.