Unternehmerische Nachhaltigkeit ist kein Modetrend mehr, sondern eine Chance und sogar ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, die langfristig erfolgreich bleiben möchten. Einer der international führenden und vielfach ausgezeichneten Experten auf dem Gebiet der unternehmerischen Nachhaltigkeit, Professor Dr. Stefan Schaltegger von der Universität Leuphana in Lüneburg, geht als Gastredner der Soltauer Gespräche am 15. Januar der Frage nach, welche Aufgaben es für Unternehmen angesichts von Klimawandel, knappen Ressourcen und gesellschaftlichen Umwälzungen zu meistern gibt. Die Veranstaltung unter dem Motto „Nachhaltig auf die Zielgerade“ beginnt um 20 Uhr in der Soltauer Bibliothek Waldmühle.
In seiner Freizeit ein Top-Athlet, der schon mehrfach erfolgreich den Powerman Duathlon in der Seniorenklasse gelaufen ist, weiß Stefan Schaltegger, wie Ausdauer, Strategie und der Blick fürs Wesentliche im Sport und in der unternehmerischen Nachhaltigkeit zum Ziel führen. In seinem Vortrag „Unternehmerische Nachhaltigkeit heute. Chance und unternehmerische Herausforderung“ zeigt er praxisnah auf, wie handfestes nachhaltiges Wirtschaften ohne Greenwashing zu einem bedeutenden Vorteil für Unternehmen wird: Kosten können gesenkt, Ressourcen besser genutzt, neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden.
„Aber Nachhaltigkeit geht uns alle an“, so Schaltegger, der in seinem Vortrag daher auch darauf eingeht, wie unternehmerische Nachhaltigkeit die Verbraucher betrifft. „Welche Veränderungen stehen in den Branchen an, die wir täglich nutzen und wie kann unser Konsumverhalten zum nachhaltigen Wandel beitragen?“ – diese und weitere spannende Fragen wird der Professor beim ersten Soltauer Gespräch des neuen Jahres beantworten.