Neubaugebiet „Wohnquartier Tetendorfer Straße“ in Soltau – Erschließung kann beginnen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

AWS-Geschäftsführer Olaf Hornbostel: „Die Vermarktung der Grundstücke erfolgt parallel zu den Erschließungsarbeiten, die im Frühjahr 2026 beginnen werden“

Neubaugebiet „Wohnquartier Tetendorfer Straße“ in Soltau – Erschließung kann beginnen

Baugrundstücke sind heiß begehrt. In Soltau gibt es nun weitere Flächen für diejenigen, die ihren Traum vom Eigenheim realisieren möchten. Der Rat der Stadt Soltau hat am 30. Oktober dieses Jahres den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Tetendorf Nr. 3 „Wohnquartier Tetendorfer Straße“ gefasst. Mit der offiziellen Bekanntgabe des Bebauungsplanes tritt dieser in Kraft und wird somit rechtsverbindlich. „Die Erschließung des Baugebietes kann nun beginnen“, teilt die Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau (AWS) mit.

Im ersten Bauabschnitt entstehen laut AWS 40 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser, sieben Grundstücke für Geschosswohnungsbau, zwei Grundstücke für Hausgruppen, zwölf sogenannte Kleinstgrundstücke sowie ein Grundstück für eine geplante Kindertagesstätte.

Die Wärmeversorgung werde durch die Stadtwerke Soltau voraussichtlich über ein „Kaltes Nahwärmenetz“ sichergestellt. Weitere Informationen dazu finden Interessierte unter www.stadtwerke-soltau.de oder direkt im Kundencenter der Stadtwerke Soltau, Marktstraße 1, in der Böhmestadt.

„Die Vermarktung der Grundstücke erfolgt parallel zu den Erschließungsarbeiten, die im Frühjahr 2026 beginnen werden“, so AWS-Geschäftsführer Olaf Hornbostel. Voraussichtlich stünden ab Herbst kommenden Jahres die ersten baureifen Grundstücke zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist ende am 3. Januar kommenden Jahres.

Interessierte können sich ab sofort ausschließlich online über die Internetseite der Ansiedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH Soltau (AWS) bewerben – und zwar unter der Internetadresse www.aws-soltau.de/grundstuecke/tetendorfer-strasse. Ansprechpartner sind Dörthe Schneider, Telefon (05191) 82730 sowie Jannick Meyer, Ruf (05191) 82733.