Neue Filzworkshops im Mai

Felto lädt ein: Bunte Blüten und luftige Loops entstehen lassen

Neue Filzworkshops im Mai

Im Wonnemonat Mai blüht und singt die Natur. Im Tandem-Workshop für „Klein mit Groß“ sollen am Freitag, dem 5. Mai, von 16 bis 18 Uhr in der Soltauer Filzwelt farbenfrohe Blüten entstehen. Gearbeitet wird in Nassfilztechnik. Die Blüten bekommen einen Draht-Stengel, sodass sie sowohl in eine Vase gestellt als auch an verschiedensten Stellen befestigt werden können – von Rucksack über Blumenschale bis Gardinenstange oder Lampe. Das Schöne daran ist: Filzblumen verblühen nicht, sodass man wirklich lange Freude an ihnen hat. Als erstes können die Blüten beim Kinderkonzert am Sonntagnachmittag, 7. Mai umd 16.30 Uhr, eingesetzt werden: Dann spielt nämlich das Jugendstreichorchester der Heidekreis-Musikschule im Dachgeschoss der Filzwelt „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi – und beim Frühling können die Teilnehmer eine Filzblütenwiese blühen lassen. Der Workshop ist gedacht für Tandems aus einem Kind (ab fünf Jahren) und einer erwachsenen Person. Auch eine Teilnahme als Trio mit zwei Kindern ist möglich, wenn mindestens eins der Kinder acht Jahre oder älter ist.

Ende des Monats, nämlich am Donnerstag, dem 25. Mai, von 18.30 bis 21.30 Uhr, steht dann ein Workshop zu luftigen Loop-Schals aus durchfilzter Seide in der Felto auf dem Programm: In Kombination mit Seide lassen sich aus feiner Wolle wunderbar zarte und luftige Tücher gestalten – genau das Richtige für Frühling und Sommer. Und vielleicht ist es kein Zufall, dass diese Technik, die sich unter dem Begriff Nunofilz etabliert hat, in Australien entstanden ist. Beim Nunofilzen wandern die feinen Wollfasern durch den Trägerstoff hindurch und verbinden sich miteinander. Besonders durch Aussparen von Flächen können interessante blasige oder plissierte Strukturen gezaubert werden. Als Trägerstoffe eignen sich etwa Chiffon, Organza oder leichte Pongé-Seiden. Und die müssen nicht unbedingt neu sein: So kann Nunofilzen zugleich eine Upcycling-Technik sein.

Anmeldung und nähere Informationen zu beiden Kursen gibt es telefonisch unter (05191) 9754943 oder per Mail an filzen@filzwelt-soltau.de online.

Logo