Noah Quartett in der Waldmühle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Konzert am 20. Februar in Soltau

Noah Quartett in der Waldmühle

Auf Einladung des Kulturvereins Soltau ist am Donnerstag, dem 20. Februar, um 19.30 Uhr das Noah Quartett aus Hamburg zum wiederholten Mal in der Bibliothek Waldmühle zu hören. Zuletzt vor drei Jahren vom Soltauer Kulturverein engagiert, spielen die vier Musikerinnen und Musiker drei Streichquartette, die besondere Merkmale beziehungsweise Alleinstellungsmerkmale vorweisen. Der Abend beginnt mit einem Fragment eines Streichquartetts D 703 von Franz Schubert, das erst posthum 1867 uraufgeführt wurde. Es enthält den ersten vollständigen Satz, der als solcher musikalisch für sich stehen kann.

Danach folgt das Streichquartett F-Dur op. 35 von Maurice Ravel. Es ist sein einziges Streichquartett und enthält Elemente einer Rhapsodie sowie baskische Tanzrhythmen. Die zeitgenössische Kritik wollte das Werk aufgrund „formaler Bedenken bezüglich Verstöße gegen Kompositionsnormen“ ausschließen, was aber seine Popularität eher gefördert haben dürfte.

Nach der Pause erklingt Ludwig van Beethovens Streichquartett F-Dur op. 59/1 „Rasumowsky“, eines der drei Quartette, die der Beethoven-Förderer Rasumowsky in Auftrag gegeben hatte. „Wegen ihrer bis dahin ungewohnten Komplexität bildeten die Quartette einen Wendepunkt nicht nur in Beethovens Schaffen und stießen vielerorts auf Ablehnung. So wusste der Beethoven-Schüler Carl Czerny zu berichten, dass die Zuhörer zunächst lachten, sie „waren überzeugt, daß Beethoven sich einen Spaß machen wollte, und es gar nicht das versprochene Quartett sei.“ (Quelle: Wikipedia, 27. Januar 2025)

Die Mitglieder des Noah Quartetts haben verschiedene kulturelle Hintergründe, aber eine gemeinsame musikalische Wahlheimat: das renommierte NDR Elbphilharmonie Orchester. In diesem weltweit konzertierenden Orchester haben sie sich in der täglichen Arbeit mit großen Dirigenten und berühmten Solisten kennen und schätzen gelernt. Was den Vieren noch gemeinsam ist: sie alle haben bereits im frühen Kindesalter mit dem Spiel ihres Instruments begonnen und später zahlreiche Preise bei Wettbewerben gewonnen. Der Wunsch, sich neben der Orchesterarbeit künstlerisch auch in der anspruchsvollsten und zugleich intimsten Gattung der Kammermusik auszudrücken, führte zur Gründung des Noah Quartetts.

Karten gibt es wie gewohnt bei der Soltau-Touristik unter der Telefonnummer (05191) 828282 oder an der Abendkasse.