Mit der Pflege der Obstbäume auf der Streuobstwiese ist Joachim Steinmetz jetzt fast fertig, zum Abschluss gibt er noch wie in jedem Jahr seinen Obstbaumschnittkurs in Breidings Garten: Der Kurs läuft am Samstag, den 15. März, von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Villa und auf der Obstwiese. Aber es stehen noch weitere Aktionen im Soltauer Landschaftspark auf dem Programm.
Steinmetz arbeitet als seit sieben Jahren an der Pflege und Weiterentwicklung des historischen Obstgartens in Breidings Garten. Unter seiner fachkundigen Anleitung wird der Weg zum richtigen Obstbaumschnitt nach der Oeschberg-Methode gezeigt und erprobt. Somit ist der Diplomingenieur und Landespfleger auch der passende Referent für den Obstbaumschnittkurs. Die Teilnahmegebühr hierfür beträgt 25 Euro, für eine warme Suppe am Mittag sowie für Kaffee und Kuchen wird ein Beitrag erbeten. Wetterfeste Kleidung ist empfehlenswert, Schnittwerkzeug sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenn möglich mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldungen sind noch per E-Mail an info@breidings-garten.de möglich.
Zudem liegt der neue Flyer für die Veranstaltungssaison 2025 in Breidings Garten aus. Er kann auch von der Homepage heruntergeladen werden. Darin findet sich eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen. Der nächste Arbeitseinsatz des Vereins Breidings Garten startet am kommenden Dienstag, dem 4. März: Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Villa. Es soll Baumschnitt zusammentragen werden. Die nächste Führung durch Breidings Garten steht am Sonntag, dem 9. März, auf dem Programm: Treffpunkt ist hierfür um 15 Uhr vor der Villa.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter www.breidings-garten.de im Internet. Wer sich für eine Mitgliedschaft im Verein interessiert oder die Informationsbriefe über die Aktivitäten des Vereins und die geplanten Veranstaltungen erhalten möchte, erreicht die Ansprechpartner per E-Mail an info@breidings-garten.de.