Ein gutes Jahr lang pendelten Führungskräfte der Stadtwerke Soltau regelmäßig nach Kiel zur TNG Stadtnetz GmbH und deren Führungskräfte wiederum an den Weinberg nach Soltau, um miteinander zu verhandeln. „Die TNG ist seit Beginn des Breitbandbetriebes in Soltau im Jahr 2015 der wichtigste Partner für die Stadtwerke, wenn es um die Internetversorgung der Soltauer Kunden geht“, erläutert das Versorgungsunternehmen der Böhmestadt in seiner Mitteilung. Am gestrigen Montag mündeten diese Gespräche nun in einer erfolgreichen Vertragsunterzeichnung mit bedeutender Auswirkung: „Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, heute verkünden zu können, dass die Stadtwerke Soltau ab sofort ein eigenständiger Telekommunikationsanbieter sind“, zeigt sich Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis.
Dieser Schritt markiere einen Meilenstein in der strategischen Entwicklung des Unternehmens und sei ein klares Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten und maßgeschneiderten Infrastruktur für Soltau, so die Mitteilung der Stadtwerke Soltau. Die seien zuverlässiger und kompetenter Energie- und Wasserlieferant in der Böhmestadt, „und auch der stark forcierte Ausbau des Glasfasernetzes hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Aushängeschild entwickelt.“ Der Schritt hin zum eigenständigen Telekommunikationsanbieter runde das Portfolio des kommunalen Versorgers ab: „Dabei haben wir uns als Unternehmen neben innovativen Produkten einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden und der Region auf die Fahnen geschrieben, um Soltaus verlässlicher Partner für die digitale Zukunft zu sein“, so Töpfer weiter.
Seither sind die Stadtwerke Soltau im Telekommunikationsgeschäft nur unterstützend in Erscheinung getreten, Vertragspartner der Soltauer war die TNG Stadtnetz GmbH aus Kiel. „Die Zusammenarbeit mit der TNG endet nicht etwa, vielmehr wird sie auf neue Beine gestellt und die bisherigen Rollen und Funktionen ändern sich grundlegend“, fasst Töpfer die jüngste organisatorische Änderung zusammen. „Wir haben die Stadtwerke Soltau gerne beim Aufbau des Breitbandbetriebes unterstützt und begleiten sie auch auf dem Weg in die eigene Verantwortlichkeit. Für unsere Bestandskunden in Soltau sind wir, wie gewohnt, der Ansprechpartner in allen Fragen und stellen unsere Angebote weiterhin zur Ver- fügung“, macht der langjährige TNG-Geschäftsführer Sven Schade deutlich.
Die Stadtwerke Soltau bieten ab sofort eigene Glasfaserprodukte unter der Marke „Karacho!“ an, worauf bereits einige Banner im Stadtgebiet hindeuten. Vermarktung und Vertrieb von „Karacho!“ werden künftig direkt aus Soltau getätigt und Verträge direkt mit den Stadtwerken Soltau abgeschlossen. Für die reibungslose Anbindung mit „Lichtgeschwindigkeit“ sorgt weiterhin das Back-End-System der TNG. „Wir sind froh, dass wir mit der TNG stets einen kompetenten Partner an unserer Seite hatten und auch in Zukunft haben werden. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe bedanken wir uns herzlich“, fügt Töpfer an.
Auf die zukünftige neue Herausforderung blicken die Stadtwerke optimistisch: „Für uns ist es Neuland, selbst Telekommunikationsdienstleistungen in all seinen Facetten anzubieten und abzuwickeln und es ist ein sinnvoller und logischer Schritt für uns, den wir voller Motivation und Zuversicht gehen werden“, freut sich Vertriebsleiter Daniel Franke mit seinem Glasfaser-Team.
Dass die Überzeugung von der Glasfasertechnologie nicht nur eine leere Worthülse sei, zeige sich bereits im Ausbaugebiet „Soltau Mitte“: „Nachdem die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Bereich inzwischen weitgehend abgeschlossen sind, kommen dieser Tage bereits die Leerrohre für die Hausanschlüsse auf den Privatgrundstücken unter die Erde. Im weiteren Verlauf sind nur noch der Anschluss sowie die Inbetriebnahme vorzunehmen und der Nutzung des ultraschnellen Internets der Stadtwerke Soltau steht nichts mehr im Wege“, so die Mitteilung der Stadtwerke. Die Devise laute nach wie vor „Glasfaser für alle in Soltau“, sodass es nach Abschluss der Arbeiten in „Mitte“ zügig in den nächsten Ausbaugebieten „Süd“ und „West“ weitergehen soll.
In allen bisherigen und künftigen Ausbaugebieten werden die neuen „Karacho!“-Produkte angeboten. Diese Produktwelt beinhalte vier maßgeschneiderte neue Tarife mit 1.000 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit, erläutern die Stadtwerke: „Dabei spielt es keine Rolle, ob Gelegenheitssurfer, Vieltelefonierer oder Online- Zocker – jeder findet seinen passenden Tarif. Um den ‚Karacho!‘-Start zu feiern, belohnen die Stadtwerke Soltau jeden ‚Karacho!‘-Vertragsabschluss mit zwei Tageskarten für die Soltau Therme“, heißt es in der Mitteilung. „So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während Ihr Anschluss für Sie gebaut wird“, erklärt Pressesprecherin Daniela Gebers die Aktion. „Und Stromkunden der Stadtwerke Soltau haben sogar doppelten Grund zur Freude, denn sie profitieren von einem großzügigen Rabatt in den ersten drei Monaten“, so Gebers weiter.
Wer nun schnellstmöglich sicherstellen möchte, dass er seinen eigenen kostenlosen Glasfaseranschluss und einen „Karacho!“-Vertrag bekommt, kann sein Vorhaben direkt online auf der eigens dafür eingerichteten Bestellstrecke sofort bequem von zu Hause aus in die Tat umsetzen: „Dabei spielt es keine Rolle, in welchem der Ausbaugebiete sich das jeweilige Gebäude befindet“, so die Stadtwerke. Alle Informationen sind unter www.sw-soltau.de/produkte/glasfaser zu finden. „Selbstverständlich können Interessierte das Glasfaser-Team der Stadtwerke Soltau auch jederzeit telefonisch unter (05191) 84-246 oder per E- Mail an glasfaser@sw-soltau.de kontaktieren.“