Pop-up-Store im Hagen wird weiterer „YouZe“-Standort | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neue Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bis Oktober in Soltauer Innenstadt

Pop-up-Store im Hagen wird weiterer „YouZe“-Standort

Aus eigener Beobachtung und Gesprächen mit Gastronomen der Soltauer Innenstadt weiß Carina Zottl: „Wenn Eltern noch etwas länger im Restaurant oder Eiscafé verweilen möchten, hocken die Kinder oft gelangweilt daneben und starren aufs Handy“, so die Leiterin des „YouZe“. Das könnte sich jetzt ändern, denn das Kinder- und Jugendzentrum der Böhmestadt bekommt einen neuen Standort, der genau im Zentrum liegt und somit einen idealen Anlaufpunkt für Kids auf der Suche nach Abwechslung und Unterhaltung bietet: Im Hagen 18 bezieht das Team des „YouZe“ in den Räumlichkeiten des Pop-up-Stores Quartier und möchte dort mit einem großen Spieleangebot mehr Spaß in die Innenstadt bringen. Beim Pressetermin Anfang der Woche erklären Carina und Thorsten Zottl vom„YouZe“ gemeinsam mit Bürgermeister Olaf Klang sowie Anne-Marie Niemeyer, Marion Kreutzer und Andreas Witt von der Stadt Soltau, was es mit der neuen Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in der Fußgängerzone auf sich hat.

Mehr als zwei Jahre lang wurden die Räumlichkeiten am Rande des zentralen Platzes als Verkaufsfläche, Galerie oder auch Veranstaltungsort genutzt: Im Ende 2021 eröffneten Pop-up-Store, dessen Finanzierung über das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ abgedeckt wurde, konnten Gewerbetreibende sich mit einem „Teilzeit-Laden“ einmieten, Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten präsentieren sowie Vereine oder Einrichtungen zu Aktionen einladen. Insgesamt neun Mieter habe die Adresse Hagen 18 über diese Zeit Raum zur Entfaltung und zum Ausprobieren gegeben, erläutert Niemeyer. Die Innenstadtkoordinatorin zieht eine positive Bilanz: „Insgesamt wurde der Pop-up-Store gut angenommen. Die einzelnen Nutzer konnten hier für einen begrenzten Zeitraum von etwa einem bis hin zu drei Monaten einfach mal ausprobieren, ob sich etwa die Einrichtung eines Geschäftes lohnen könnte. Für manche war aber schon die relativ kurze Phase hier recht aufwendig und anstrengend, denn sie mussten stets vor Ort sein und oft reichten die Kapazitäten nicht aus.“

Dieser Herausforderung muss sich nun auch das „YouZe“-Team stellen, das die Räumlichkeiten von Montag bis Freitag jeweils von 15.30 bis 18 Uhr besetzen möchte: Es fehle an Personal, um den neuen Standort durchgehend offen zu halten, so Zottl. „Doch wir suchen weitere Partner, so dass vielleicht sogar an den Wochenenden Öffnungszeiten möglich werden.“ Stadtjugendpflegerin Kreutzer ergänzt: „Interessierte Einrichtungen aus dem Kinder- und Jugendbereich dürfen sich gern melden, wenn sie hier Schichten übernehmen und bei der Betreuung helfen möchten.“ Auch eine Kooperation mit dem hiesigen Handel sei denkbar, meint Kreutzer. „Wir wollen sehen, wie wir die Stunden hier abdecken können.“ Die Stadtjugendpflegerin sieht die neue Adresse auch als sinnvolle Ergänzung zur bereits seit langem etablierten Spielbox, die im Sommer wieder auf dem Georges-Lemoine-Platz aufgebaut werde.

Weitere Angebote für Spiel und Spaß solle der Hagen 18 als dritter „YouZe“-Standort neben dem bekannten Jugendzentrum in der Scheibenstraße und dem Outdoor-Angebot auf dem einstigen Freibadareal zwischen Böhme und Therme einen Platz für die Kleinen bieten – „etwa, wenn Mutti mal in Ruhe einkaufen oder einen Kaffee trinken möchte und die Kinder dazu keine Lust haben“, so Zottl: „Wir wollen einfach einen weiteren Ort in der Innenstadt schaffen. Das soll einen Beitrag leisten, um Soltau noch toller und attraktiver für Familien zu machen.“

Ergeben habe sich der Pop-up-Store als Option, weil die Förderung aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ Ende März ausgelaufen sei, erläutert Witt als zuständiger Fachgruppenleiter: „Der Mietvertrag der Stadt geht aber noch bis Oktober – so haben wir jetzt die Chance für das Jugendzentrum.“

Dessen Team hat den neuen Standort im Hagen übrigens schon erfolgreich testen können: „Zum Frühjahrsmarkt hat es bereits ‚gezündet‘ – rund 30 Kinder waren hier“, so die „YouZe“-Leiterin, und fügt hinzu: Geöffnet sei der Hagen 18 ab sofort.

Und das übrigens nicht allein für Kinder und Jugendliche aus Soltau, wie Bürgermeister Olaf Klang betont: „Die Räume stehen hiesigen Besuchern ebenso offen wie Gästen und Urlaubern aus nah und fern.“