Preiserhöhung bei den Stromtarifen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Stadtwerke Soltau informieren: Verdoppelung der Netzentgelte

Preiserhöhung bei den Stromtarifen

Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich über die Rechtmäßigkeit des Bundeshaushalts geurteilt und damit nicht zuletzt auch in der Energiebranche ein Beben ausgelöst. Durch das folgenschwere Urteil wurde die von der Bundesregierung bereits zugesagte Subventionierung der Stromnetzentgelte zurückgenommen, sodass den Betreibern der Stromnetze Gelder in Höhe von 5,5 Milliarden Euro fehlen. Um diesen Wegfall zu kompensieren, haben die vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland über eine Verdoppelung ihrer bisherigen Netzentgelte informiert.

„Das Netzentgelt ist Bestandteil des Strompreises. Dabei handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um den Preis zur Miete der Stromleitungen. Die Netzbetreiber verwenden das Netzentgelt für den sicheren Betrieb, den Ausbau und Erhalt der Stromnetze. Diese gibt es in unterschiedlichen Ebenen, von Höchst- über Mittel- bis hin zur Niederspannung. Durch den Dominoeffekt wirkt sich die bundesweite Erhöhung der Netzentgelte in den vorgelagerten Ebenen auch direkt auf die nachgelagerte, lokale Ebene in Soltau aus“, teilen die Stadtwerke Soltau mit.

Die Entscheidung der Bundesregierung sei kurz vor Weihnachten gefallen und habe dazu geführt, „dass auch in Soltau mehrere Sonderschichten zwischen den Feiertagen notwendig wurden, um alle Netzentgelte neu zu berechnen.“ In einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 28. Dezember vergangenen Jahres galt es dann, eine Entscheidung zum Umgang mit der Entgelterhöhung herbeizuführen, die, so heißt es in der Mitteilung der Stadtwerke, „gleichermaßen wirtschaftlich und kundenorientiert ist.“ Und weiter: „Die Stadtwerke Soltau haben die gestiegenen Netzentgelte seit dem 1. Januar zu tragen und die Entscheidung getroffen, mit Wirkung zum 1. März dieses Jahres eine Preisanpassung vorzunehmen.“ Daniel Franke, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Soltau: „Gern würden wir gänzlich auf eine Erhöhung der Strompreise verzichten, aber uns sind bei dieser nie dagewesenen Erhöhung der Netzentgelte die Hände gebunden.“ Im Vergleich zum Vorjahr habe sich das Netzentgelt des Übertragungsnetzbetreibers, der Tennet TSO GmbH, mehr als verdoppelt. Darüber hinaus erhöhe sich bundesweit die Paragraph-19-Strom-NEV-Umlage „ebenfalls drastisch.“ Diese ist seit 2012 Bestandteil der Stromrechnung. Sie gleicht die Mindereinnahmen der Netzbetreiber aus, die durch die Netzentgeltentlastung der stromintensiven Industrie entstehen. Die Höhe der Umlage berechnen die vier Übertragungsnetzbetreiber anhand von Prognosen zu den entgangenen Erlösen.

„Hier beträgt die Anhebung mehr als 50 Prozent, was die Bundesnetzagentur als notwendig und sachgerecht bewertet“, so Franke. Und das bleibt freilich nicht ohne Folgen für die Verbraucher. In Soltau erhöht sich der Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) Strom um 2,42 Cent (brutto). Die Grundpreise bleiben unangetastet. „Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 kWh Strom hat mit einer monatlichen Mehrbelastung von rund sechs Euro brutto zu rechnen“, erklärt Franke: „Natürlich erhalten alle Kunden der Stadtwerke Soltau weiterhin ‚100 Prozent Naturstrom‘, also klimaneutralen und CO2-freien Strom – und das ganz ohne Mehrkosten“, betont Franke.

Und wie ist die Entwicklung bei den Gaspreisen? Der nationale CO2-Preis wurde zum Jahreswechsel von 30 auf 45 Euro je Tonne angehoben, wobei auch die vorzeitige Beendigung der befristeten Steuersenkung für Gaslieferungen Bestandteil aktueller Medienberichterstattung ist. Die Folge sind vielerorts steigende Gaspreise. „Wer Erdgas von den Stadtwerken Soltau bezieht, kann sich über eine positive Nachricht freuen: Wir halten die Erdgaspreise für unsere Kunden stabil“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer. Wer Fragen oder Anregungen zu den Strom- und Erdgaspreisen hat, kann sich unter der Telefonnummer (05191) 840 beim Kundenteam der Stadtwerke Soltau melden.