Preisgekröntes dänisches Streichquartett in der Bibliothek Waldmühle | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Novo Quartett“ am 13. November auf Einladung des Kulturvereins Soltau in der Böhmestadt zu Gast

Preisgekröntes dänisches Streichquartett in der Bibliothek Waldmühle

Ein Konzert gibt das preisgekrönte Streichquartett „Novo Quartett“ auf Einladung des Soltauer Kulturvereins am Donnerstag, dem 13. November, ab 19.30 Uhr in der Bibliothek Waldmühle.

Das „Novo Quartett“ ist ein dänisches Streichquartett, das für seine musikalische Qualität und seine intensive Freundschaft der Ensemblemitglieder bekannt ist. Die Musikerinnen und Musiker haben mehrere Wettbewerbe gewonnen, darunter den ersten Preis und vier Sonderpreise beim 77. „Concours de Genève“ sowie den ersten Preis bei der „International String Quartet Competition“ der Irene-Steels-Wilsing-Stiftung in Heidelberg. Das Quartett studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Rahmen des ECMAster-Programms.

Obwohl sich das „Novo Quartett“ hauptsächlich auf klassische Musik konzentriert, hat es auch mit Jazz- und Popmusikern zusammengearbeitet. „Die Auftritte zeichnen sich durch eine tiefe emotionale Resonanz und Einheit aus, was auf die enge Freundschaft und den gegenseitigen Respekt innerhalb des Quartetts zurückzuführen ist“, heißt es in einer Kritik des „Cape-Centre des Arts Pluriels Ettelbruck“.

In Soltau darf sich das Publikum auf das unvollendete Streichquartett d-moll op. 103 von Joseph Haydn freuen, das zu seinen letzten Werken gehört sowie auf das Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 von Dimitri Schostakowitsch. Es wurde 1960 innerhalb von drei Tagen im bombenzerstörten Dresden geschrieben.

Nach der Pause geht es mit Smetanas Streichquartett Nr. 1 e-moll „Aus meinem Leben“ weiter. Es trägt autobiographische Züge, die Smetana in seinem Quartett verarbeitet hat.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik unter Ruf (05191) 828282 oder an der Abendkasse.