Radler aus Soltau trotzten dem Winter | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aktion Frostpendeln ein Erfolg – Radfahren im Winter gewinnt an Bedeutung

Radler aus Soltau trotzten dem Winter

Sie ist erfolgreich beendet worden, die bundesweite Aktion Frostpendeln, die vom 1. November 2024 bis zum 28. Februar dieses Jahres auf dem Programm stand. In Soltau beteiligte sich die Gruppe „Soltau fährt Rad“ mit großem Engagement. Insgesamt legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis 80 Jahren in der Böhmestadt und den Ortschaften mehr als 10.000 Kilometer mit ihren Drahteseln zurück. Dies zeigt eindrucksvoll, dass Radfahren keine Frage des Alters ist und auch im Winter in Sachen Fortbewegung eine attraktive Option ist.

„Die Motivation der Teilnehmer war vielfältig und reichte von sportlichem Ehrgeiz über gesundheitliche Aspekte bis hin zur Entspannung beim Fahren nach einem stressigen Arbeitstag oder einfach aus Überzeugung“, heißt es in einer Mitteilung der Gruppe „Soltau fährt Rad“.

Die durchschnittliche Fahrleistung pro Teilnehmer habe beeindruckende 360 Kilometer betragen. Die Fahrten hätten sich dabei auf verschiedene Bereiche verteilt: 23,3 Prozent der Kilometer seien für Besorgungsfahrten zurückgelegt worden, 36,3 Prozent für den Arbeitsweg und 35,4 Prozent in der Freizeit. „Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Fahrrad in Soltau sowohl für alltägliche Erledigungen als auch für den Weg zur Arbeit und sogar im Winter zur Freizeitgestaltung genutzt wird, um sich fit zu halten“, so Gruppensprecherin Doris Blume-Winkler.

Die Initiative „Soltau fährt Rad“ hat aber nicht nur ihre Kilometer dokumentiert. Sie bot auch verschiedene Aktionen an und machte damit die Öffentlichkeit auf sich aufmerksam. So gab es Informationen zur richtigen Kleidung im Winter, um den Komfort und die Sicherheit der Radfahrer zu gewährleisten. Am Nikolaustag überraschte die Gruppe in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Radfahrer dem Nieselregen und der Kälte trotzend mit einem kleinen „Dankeschön“ für ihre Nutzung des Fahrrades (HK berichtete).

„Diese kleine Geste zeigt die Wertschätzung für die Radfahrer, die dem Winter trotzen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Für die Freizeitgestaltung wurde eine winterliche Radtour um Soltau organisiert, die mit einem gemütlichen Lagerfeuer ihren Ausklang fand“, berichtet Blume-Winkler. Und weiter: „Ein wichtiger Aspekt der Aktion war auch die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Die Teilnehmer merkten, dass sie mit ihrem Engagement gegen die winterlichen Bedingungen nicht allein waren. Die Gemeinschaft der Radfahrerinnen und Radfahrer in Soltau ist dadurch gewachsen und ihre Sichtbarkeit gestiegen. Dies zeigt, dass solche Aktionen nicht nur die individuelle Mobilität fördern, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken.“

Auch im kommenden Winter wolle die Gruppe an der Aktion Frostpendeln teilnehmen, „da diese dazu beiträgt, dass das Fahrrad auch in der kalten Jahreszeit vermehrt zur Fortbewegung genutzt wird. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel in Soltau zu etablieren und die Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen“, so die Sprecherin.