Radtour, Vortrag, Führung für Familien und Zeichenkurs | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Interessantes Begleitprogramm zur Ausstellung „Land der Alleen“ in der Filzwelt Felto in Soltau

Radtour, Vortrag, Führung für Familien und Zeichenkurs

Von der Radtour bis hin zum Vortrag, von der Outdoor-Familienführung bis hin zum Zeichenkurs – das Begleitprogramm zur Ausstellung „Land der Alleen“, die aktuell in der Filzwelt Felto in Soltau zu sehen ist (HK berichtete), bietet vielfältige Informations- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Zur Zeit der Lindenblüte lädt Corinna Brammer an gleich zwei Terminen zu einer interaktiven Erkundungstour in die Lindenallee von Breidings Garten ein. Am Pfingstmontag, 9. Juni, von 14.30 bis 17.30 Uhr und ein weiteres Mal am darauffolgenden Samstag, dem 14. Juni, von 15 bis 18 Uhr können Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren unter dem Motto „Die Linde im Fokus“ viel Spannendes über diesen Baum erfahren, erfühlen, erschmecken, erriechen und erproben. Die Naturmentorin von der Wildnisschule „Natur für Groß und Klein“ verbindet Informationen zur Bedeutung der Linde und ihrer Nutzung durch den Menschen mit handwerklichen Mitmachaktionen, gibt Einblicke in die Historie und erzählt Geschichten rund um die Lindenallee.

Wie man Alleen zeichnet und dabei den Eindruck räumlicher Tiefe erweckt, vermittelt Hartmut Presse kompakt in 90 Minuten. Eine erste Gruppe von Zeicheninteressierten vom Jugendlichen bis zur Seniorin hat sich bereits erfolgreich in die Geheimnisse der perspektivischen Darstellung einweihen lassen. Wer das ebenfalls machen möchte, ist für Donnerstagabend, den 12. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr, oder gut einen Monat später für Donnerstagvormittag, 17. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr eingeladen.

Wer darauf achtet, entdeckt auch in Soltau und Umgebung etliche Alleen. Eine besondere befindet sich hinter dem Brauhaus: die doppelreihige Graf-von-Stauffenberg-Allee. Hier startet am Sonntag, dem 20. Juli, um 9.30 Uhr eine Rundtour per Rad, die auf einer etwa 35 Kilometer langen Strecke unter anderem zur Timmerloher Allee führt. Fachkundig begleitet wird das „Alleenradeln“ von Dr. Antje Oldenburg vom Naturschutzbund (NABU). Bereits eine Woche vorher, am 13. Juli, führt sie eine Alleen-Radtour durchs Allertal: Startpunkt ist um 9.30 Uhr der Bahnhof Hodenhagen, die Strecke führt über Ahlden und Büchten bis nach Frankenfeld und zurück.

Die Ausstellung „Land der Alleen“ entstand aus einem Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das der Niedersächsische Heimatbund (NHB) 2015 gemeinsam mit der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung initiiert hat. Mittlerweile sind landesweit dank der Beteiligung vieler Menschen vor Ort rund 2.000 Alleen erfasst. Der Geschäftsführer des NHB, Thomas Krueger, kommt demnächst nach Soltau. Mit seinem Vortrag „Unterm Blätterdach: Alleen in Niedersachsen – Geschichte, Schutz und Pflege“ beleuchtet er am 2. Juni ab 18.30 Uhr die Hintergründe des Projekts und spannt einen Bogen von historischen Aspekten zur aktuellen und künftigen Bedeutung von Alleen. Der Eintritt zum Vortrag ist ebenso wie die Teilnahme am „Alleenradeln“ kostenfrei.

Für die Radtouren wird jedoch um Anmeldung gebeten. Für die übrigen Veranstaltungen fällt ein geringer Teilnahmebeitrag an. Informationen und Anmeldung dazu unter Telefon (05191) 9754943 oder per E-Mail an info@filzwelt-soltau.de.