Seit nunmehr 30 Jahren gibt es die alljährliche Ski- und Snowboardfreizeit des MTV Soltau und des Stadtjugendrings Soltau in Altenmarkt im österreichischen Pongau. Auch diesmal erlebten wieder 90 Pistenfreunde aus der Heide – vom Kleinkind bis hin zum Senior – zwischen den Feiertagen und über Silvester ereignisreiche Tage in der Sportwelt Amadé. Ein Großteil der Gruppe war wie immer im Jugendhotel Ennshof in Altenmarkt und in einigen weiteren Pensionen untergebracht.
Vor Weihnachten hatte es viel geschneit, sodass alle Teilnehmer am Berg bei Sonnenschein und somit auch auf hervorragenden Pisten viel Spaß hatten. An den ersten beiden Tagen fuhr die Gruppe auf den relativ einfachen Hängen von Flachau, danach ging es dann in die Skischaukel von Wagrain/St. Johann oder nach Flachauwinkel/Kleinarl. An den letzten Tagen der Freizeit nutzten die Heidjer das höher gelegene und anspruchsvollere Gelände von Zauchensee.
Die wenigen Snowboarder wurden von Doro Urbaum geschult, während Jenny Westermann, Charlotte Spelsberg, Johanna und Frauke Schmidt, Leon und Thore Abend, Carsten Bischoff, Noel Chiarello, Marcel Müller, Philipp Schmidt und Gunther Killian die Skigruppen anleiteten. Mittags trafen sich alle wieder an und in der „Hütte“, sodass die Aktiven mit ihren Freunden, Kindern oder Partnern gemeinsam die Pause verbringen konnten. Abends gab es ein fröhliches Miteinander bei Gesellschaftsspielen, wobei laut Organisationsteam „häufig fast alle Jugendlichen freiwillig mitspielten“, ebenso seien sie beim Sport in der Turnhalle, beim Besuch der Therme Amadé oder in gemütlicher Runde stets mit von der Partie gewesen.
Ein besonderes Highlight war wie in den Vorjahren die gemeinsame Silvesterfeier. Das Vorbereitungsteam hatte sich wieder eine Menge einfallen lassen, in der Mehrzweckhalle genossen die Teilnehmer eine kurzweilige Veranstaltung. Nachdem die „Nordlichter“ draußen das Mitternachtsfeuerwerk bestaunt hatten, gab es Musik und Tanz.
Trotz des fröhlichen Starts ins neue Jahr hatten auch am nächsten Morgen wieder viele Jugendliche den Ehrgeiz, sich in aller Frühe mit dem MTV-Kleinbus oder dem örtlichen Skibus nach Zauchensee fahren zu lassen, um dort die leeren Pisten zu genießen. „Um 11 Uhr waren dann auch die übrigen Teilnehmer am Berg und der letzte Tag der Skischule konnte beginnen. Fast alle Teilnehmer blieben verletzungsfrei und erreichten wieder wohlbehalten die Heide“, berichten die Organisatoren.