Die vergangene Woche startete für die Mitarbeiter und Gäste in der Soltau Therme mit einer Hiobsbotschaft: Wasserrohrbruch im Solekeller. Durch den unerwarteten Defekt der Hauptwasserleitung für den Solebereich musste dieser kurzerhand am 18. November geschlossen werden. „Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste haben für die Soltau-Therme oberste Priorität. Das gesamte Technikteam begann daraufhin unverzüglich, die Schäden zu lokalisieren, ein Reparaturkonzept zu erstellen und die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, damit das Solebad schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden kann“, teilt Daniela Gebers, Pressesprecherin der Stadtwerke Soltau mit.
Bereits zu Beginn des Baus der in den 1990er Jahren eröffneten Therme sei bekannt gewesen, dass vor allem der Solebereich aufgrund des hohen Salzgehaltes in der Luft und im Wasser besondere Ansprüche an die Bausubstanz und Technik stellen werde. Regelmäßige Wartungsarbeiten und fortlaufende Investitionen in die Infrastruktur sorgten nach wie vor dafür, dass das Solebad trotz seines zunehmenden Alters eine beliebte Anlaufstelle für Entspannungssuchende und ein Aushängeschild für die Stadt Soltau sei. Dennoch sei der Wasserrohrbruch ein Beleg für die Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Altersstruktur des Gebäudes verbunden seien. Der Schaden sei in einem besonders schwer zugänglichen Bereich des Solekellers entstanden, der mit heutigen Maschinen aufgrund der baulichen Rahmenbedingungen nicht gut erreicht werden könne und das Ausführen der anspruchsvollen Arbeiten zusätzlich erschwere. „Daher galt es mit besonderer Vorsicht zu überprüfen, ob eine Reparatur überhaupt noch technisch machbar ist oder im schlimmsten Fall das Solebad komplett geschlossen bleiben muss“, heißt es in der Mitteilung der Therme.
„Glücklicherweise hat unser engagiertes Technik-Team einen gangbaren Lösungsansatz aufgetan, der kurzfristig umsetzbar ist“, freut sich Betriebsleiterin Heike Ebersbach.
Für die Reparatur wird eine Rohrleitung des stillgelegten Außenbeckens genutzt, um die Zuleitung für das Solebad umzulegen. Ein Fachbetrieb war bereits vor Ort, hat das Ausmaß des Schadens analysiert und den Lösungsvorschlag ingenieurtechnisch geprüft. „Die Reparatur wird dennoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen, da wir Materialien beschaffen und die Becken sowohl entleeren als auch wieder befüllen und aufheizen müssen. Wir hoffen jetzt auf kurze Lieferzeiten und einen reibungslosen Ablauf der Reparatur- arbeiten ohne böse Überraschungen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das Solebad noch vor Weihnachten wieder öffnen können“, so Ebersbach weiter.
Die jährlichen Revisionsarbeiten im Hallenbad werden in der Zeit vom 7. bis einschließlich zum 18. Dezember ausgeführt und überschneiden sich zeitlich mit den Reparaturarbeiten in der Sole. Wie in jedem Jahr werden im Zuge der Revisionsarbeiten alle Becken entleert und grundgereinigt. In diesem Jahr finden zusätzlich um- fangreiche Überprüfungen aller Beckenfliesen auf mögliche Schäden statt. „Unser Ziel ist es, durch diese präventive Wartung langfristig Sicherheit und Qualität für unsere Gäste zu gewährleisten. Wir tun alles, um die Revision zügig und effizient abzuschließen, damit das Schwimmbad so schnell wie möglich wieder zur Verfügung steht“, betont Ebersbach.
„Wir sind uns sehr darüber bewusst, dass die unerwartete Schließung des Solebads sowie die geplanten Revisionsarbeiten im Schwimmbad für viele unserer Gäste mit Unannehmlichkeiten verbunden sind“, erklärt Stadtwerke-Pressesprecherin Daniela Gebers: „Wir bitten unsere Gäste um Verständnis und versichern, dass wir alles daransetzen, den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Während der Schließzeiten können sich unsere Gäste in der Saunalandschaft vom vorweihnachtlichen Stress erholen, denn diese bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet.“
Interessierte finden weitere Informationen stets zeitnah auf der Internetseite www.soltau-therme.de sowie den Social-Media-Kanälen der Soltau-Therme. Das gesamte Team der Soltau-Therme ist optimistisch und motiviert, alle Gäste noch vor Weihnachten wieder im Solebad begrüßen zu können.