Die Fußballabteilung des MTV Soltau hat nach vierjähriger Unterbrechung erstmals wieder ihre jährliche rot-weiße Nacht im Hotel Meyn gefeiert, die als krönender Abschluss des Fußballjahres gilt. Rund 200 Gäste aus verschiedenen Generationen der Fußballgemeinschaft nahmen an dem stimmungsvollen Abend teil, der von der Spartenleiterin Stefanie Lochau-Eggert eröffnet wurde. Neben Vertretern des Vereinsvorstands und der Stadtverwaltung gesellten sich auch Ehrenmitglieder zu den Feierlichkeiten.
„Wir von der Spartenleitung waren von der großartigen Beteiligung unserer Sportlerinnen und Sportler überrascht“, sagte Spartenleiterin Lochau-Eggert mit dem Hintergrund, dass der Kartenvorverkauf zuvor etwas schleppend in Gang gekommen war. Im Verlauf der Weihnachtsfeier wurden die U11-Junioren (Mannschaft des Jahres), André Tietz (Hans-Iburg-Teller) sowie Amelie Bartels und Gerrit Ludwig (Schiedsrichter des Jahres) ausgezeichnet.
Spartenleiterin Lochau-Eggert begrüßte neben dem Vorstand des Clubs, dem Vertreter des Rathauses auch die Ehrenmitglieder Ralf Westermann, Klaus Grimkowski-Seiler, Karl-Heinz Lühring und Wolfgang von Wieding. Für die musikalische Begleitung der rot-weißen Nacht zeichnete Thomas Bade mit seiner „Tom‘s Musikbox“ in der bekannten Form verantwortlich. Die Tanzfläche war auch weit nach Mitternacht noch gut gefüllt. Auf den Punkt gebracht stellte Lochau-Eggert mit ihrem Team fest: „Das Hotel Meyn war wieder eine tolle Location mit einer erstklassigen Stimmung und damit eine rundum gelungene Veranstaltung, für die es von allen Teilnehmern reichlich Lob und Anerkennung gab.“
Der MTV-Vorstandsvorsitzende Westermann blickte auf das abgelaufene ereignisreiche Fußballjahr im MTV Soltau zurück. Er lobte den Einsatz und das Engagement der Sportlerinnen und Sportler und der Verantwortlichen in der Fußballabteilung. Klaus Grimkowski-Seiler, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Soltau, überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt und lobte die gute und nachhaltige Arbeit der Fußballer des MTV und wünschte einen guten und stimmungsvollen Verlauf der Veranstaltung.
Auf über zehn Jahre Tätigkeit als Jugendtrainer- und -betreuer, als Funktioner in der Fußballsparte und bei den Heimspielen der ersten Herrenmannschaft zeichnet das Wirken von André Tietz aus, so erklärte Lochau-Eggert die ehrenamtliche Tätigkeit von Tietz für den MTV Soltau. Im Mittelpunkt stände dabei die Zusammenarbeit mit Birte Röhrs, die die jüngsten Nachwuchsteams von U6 bis U9 betreuen. Mit Stolz nahm Tietz den „Hans-Iburg-Teller“ entgegen.
Dass sich der Fußball-Nachwuchs des MTV Soltau wieder auf einem guten Weg befindet, zeigen nicht nur die Bambinis um Röhrs und Tietz: Auch das Team unserer U11-Junioren hat im vergangenen Jahr eine deutliche Entwicklung genommen. Mit 15 Siegen aus 16 Spielen bei 95 geschossenen Toren gewinnen sie die Kreismeisterschaft. Die Hallenkreismeisterschaften konnten ebenfalls erfolgreich als Vizemeister abgeschlossen werden. Die U-11-Junioren werden von Marcel Rosenke, Nick Jungmann, Krzystof Dawidow und Maik Rogowski trainiert, die mit ihrer Mannschaft vor einer tollen Zukunft stehen. Für die Nachwuchskicker gab es die Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres 2024 sowie eine Ehrengabe und einen großen Applaus der Anwesenden, die Kicker wurden bereits im Vorfeld geehrt.
Die Ehrung der Schiedsrichter des Jahres wurde ebenfalls von der Spartenleiterin vorgenommen: Amelie Bartels hat vor ein paar Jahren die Schiedsrichterausbildung erfolgreich absolviert und ist als Fünfzehnjährige erfolgreich als Unparteiische auf den Sportplätzen unseres Heidekreises unterwegs. Trotz dieser jungen Jahre ist Amelie für ihr couragiertes Auftreten bekannt. Ludwig ist für den MTV Soltau und für den Fußball im Heidekreis seit fast zwei Jahrzehnten als Schiedsrichter und als Schiedsrichter-Obmann aktiv. Es steht dabei nicht nur als erfahrener Schiedsrichter für seinen Verein auf dem Platz, sondern er ist als für den Heidekreis auch für die Organisation aller Schiedsrichteraufgaben zuständig. Auch dafür gab es aus den Händen von Lochau-Eggert eine Ehrengabe und den Beifall der anwesenden Sportler.
Bis kurz vor vier Uhr wurde bin in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Ein abschließendes Lob gab es von Lochau-Eggert für das Helferteam aus den Erwachsenen-Mannschaften, das für die Vorbereitung der rot-weißen Nacht außerordentlich gut zusammengearbeitet hat sowie an alle Sponsoren, die die Tombola und das „Schätzglas“ mit reichlich Preisen ausgestattet hatten.