Nach ihrem erfolgreichen Jubiläumskonzert im vergangenen Jahr, starten die Geschwister Ute Bachert (Klavier) und Mark Wallbrecht (Klarinette/Saxophon) nun mit einem völlig neuen Programm. Das präsentieren die beiden Musiker im Rahmen eines Herbstkonzertes am 21. Oktober um 20 Uhr in der Soltauer Bibliothek Waldmühle. Karten sind erhältlich an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über das Internet unter www.eventpianistin.de sowie telefonisch unter (05195) 4339815.
Bei diesem Konzert für Saxophon und Klavier erklingt als Ouvertüre das „Concertino“ von Carl Maria von Weber für Klarinette und Klavier. In kurzen Sätzen, mit eleganten Überleitungen vom Piano, kommen dabei alle Klangfarben der Klarinette zur Geltung. Von den vollen und dunklen tiefen Tönen über die weiche Mittellage bis zu den durchdringenden hohen Tönen des Clarinregisters, woher die Klarinette ihren Namen bezogen hat. „Dem Ehemann der Cousine von Carl Maria von Weber verdanken wir das wunderbare Klarinettenkonzert in A-Dur. Im Jahr 1791 wurde es in Prag, ein paar Monate vor seinem Tod, uraufgeführt. Der Komponist ist natürlich Wolfgang Amadeus Mozart, verheiratet mit Constanze Mozart geborene Weber. Von dem dreisätzigen Konzert erklingt der langsame und gefühlvolle zweite Satz, auch bekannt durch den Film ‚Jenseits von Afrika‘ und das heitere Rondo zum Schluss“, so die Künstler in ihrer Ankündigung für das Herbstkonzert. Ute Bachert rundet mit dem Regentropfen-Prelude von Frédéric Chopin den ersten Teil des Konzertprogrammes auf dem Flügel ab.
Dramatisch und romantisch geht es sogleich weiter, wenn Mark Wallbrecht zum Tenorsaxophon wechselt: Bei der Romance Nr. 1 von Robert Schumann treten der Solist und die Begleitung in einen spannungsreichen Dialog, um am Ende in einem beruhigenden A-Moll zu verschmelzen.
„Nach einer heiteren Komposition von George Gershwin und zwei Tangos können wir gespannt sein auf das Arrangement von ‚Hey Jude‘, bei dem die Zuhörer spontan in das Lied mit einbezogen werden. Heimliche ‚Tetris-Spieler‘ werden bei der russischen Volksweise Korobeiniki ins Schmunzeln geraten und karibisches Flair bringt der Chihuahua Cha Cha in den Konzertsaal. Vor dem schwungvollen Abschluss ist es ratsam die Knie sanft zu massieren, denn bei dem rasanten Charleston Medley gibt es keine Pause“, empfehlen die Musiker in ihrer Mitteilung.
Besucher können sich jedenfalls freuen auf ein abwechslungsreiches Herbstkonzert mit Ute Bachert aus Neuenkirchen und ihrem Bruder Mark Wallbrecht aus Potsdam.