Seit einigen Jahren gibt es bei Insekten und Vögeln ein erschreckendes Artensterben, da die natürlichen Lebensräume immer mehr eingeschränkt werden. Dazu hat sich auch die katholische St.-Marien-Kirchengemeinde Gedanken gemacht und möchte den weitläufigen Pfarrgarten um die Filialkirche St. Ansgar in Schneverdingen umgestalten.
„Weil wir als Christen eine besondere Verantwortung für Gottes wunderbare Schöpfung haben“ nennt die „LoKi-Gruppe“ als Begründung für diese Maßnahme. „LoKi“ ist die Abkürzung für „Lokale Kirchenentwicklung“. Die Mitglieder der Gruppe haben ein Konzept zur Umgestaltung entwickelt. Es umfasst die Anlage einer Blühwiese, eine Pflanzung von Gehölzen sowie eine Sträucher- und Staudenecke. Um es Insekten und Vögeln im Kirchgarten möglichst „gemütlich“ zu machen, sollen auch Nistkästen und Insektenhotels gebaut werden.
„Mit all diesen Maßnahmen möchte die Kirchengemeinde einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten“, so formuliert es Pfarrer Guido Busche als Mitglied der „LoKi“-Gruppe. Der erste Spatenstich mit der Pflanzung von drei Gehölzen findet statt am Samstag, 22. April, um 19 Uhr nach der Abendmesse.
Alle Interessierten sind zum Mitmachen bei den verschiedenen Aktionen eingeladen und können sich somit als „Blühwiesen-Paten“ einbringen. Ausführliche Informationen zu den geplanten Maßnahmen sind auf der Internetseite der Gemeinde unter der Adresse www.st-maria-soltau.de zu finden.