Historische Automobile rollen durch Heidekreis | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Old- und Youngtimer der „Heide-Classic“ am 26. Juli an mehreren Orten zu Gast / Schneverdinger Oldtimer-Ausstellung startet am 10. August im Camp Reinsehlen

Historische Automobile rollen durch Heidekreis

Stehen die Zeichen in Automobilbranche längst auf Elektromobilität, so werden am kommenden Samstag noch einmal die Verbrennungsmotoren gefeiert. Und diese Exemplare mögen vielleicht nicht mit besonders niedrigen Verbrauchswerten glänzen, dennoch sind die Wagen, die sie antreiben, auf ihre Art ganz besonders „nachhaltig“: Denn sie sind seit gut drei Jahrzehnten – nicht wenige sogar mehr als ein halbes Jahrhundert – im Einsatz und stammen somit aus einer vergangenen Epoche der Automobilgeschichte. Rund 100 historische Karossen verschiedener Baujahre sind am 26. Juli im Heidekreis unterwegs: Bei der mittlerweile 14. Auflage der „Heide-Classic“ können die Old- und Youngtimer wieder an unterschiedlichen Orten bestaunt werden. Startpunkt für das „rollende Museum“ ist an der Alten Reithalle in Soltau.

Ausgerichtet wird die „Heide-Classic“ erneut vom Verein für Motorsport (VFM), ein relativ junger ADAC-Ortsclub mit Mitgliedern im gesamten Bundesland Niedersachsen und beim ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Für diese Veranstaltung kooperiert der VFM mit dem Veteranen-Club (VC) Soltau und dem Motor-Sport-Club Munster (MSC), beide ebenfalls im ADAC. Gemeinsam haben sie eine Ausfahrt über rund 150 Kilometer durch den Heidekreis und die angrenzende Lüneburger Heide vorbereitet.

Vom Parkplatz der Alten Reithalle in Soltau geht es ab 10 Uhr im Minutenabstand auf die Strecke. Die richtige Route finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dank eines speziellen Bordbuchs: „In dem sind Abzweige anhand sogenannter ‚Chinesen‘ (Wegezeichen mit Meterangaben) verzeichnet. Je nach gewählter Wertungsgruppe müssen zusätzlich Orientierungsaufgaben nach Landkarte gemeistert und Zeit- oder Gleichmäßigkeitsprüfungen absolviert werden. Hört sich schwierig an, ist aber eigentlich ganz einfach“, heißt es in der Ankündigung des VFM. Wer ohne Wertungsdruck einfach nur „Tourenluft“ schnuppern möchte, startet in der Gruppe „Einsteigerinnen und Einsteiger“, oder in der Gruppe „Ausfahrerinnen und Ausfahrer“, in der das Genießen der Landschaft an erster Stelle steht.

Die Route führt über Schäfersort, Wolterdingen, Ellingen, Reimerdingen und erneut Wolterdingen nach Surbostel, Langeloh, Wieckhorst, Hemsen und Schülern weiter nach Lünzen, Grossenwede sowie Reinsehlen. Bei Auto Höhns in Schneverdingen gibt es eine Zeitkontrolle, bevor am Schafstall der Heideblütenstadt die Teams und ihre Autos eine Mittagspause einlegen. Dort begrüßt Heidekönigin Johanna Fach die Teilnehmer am Heidegarten und stellt die Klassiker sowie deren Fahrer dem Publikum vor.

Danach geht es zurück auf die Straße über Schülern, Sprengel, Vahlzen, Ilhorn, Steinberg und Gilmerdingen bis zum Schäferhof in Neuenkirchen, wo Kartoffelkönig Tjark-Ole Timme die Fahrerinnen und Fahrer empfängt. Von dort aus führt der Weg wieder in Richtung Soltau: Über Frielingen, Willingen, Nottorf und Meßhausen gelangt die Oldtimer-Kolonne schließlich auf die Alm: In dem Soltauer Gewerbegebiet endet die Tour. In der Soltauer Markstraße bietet sich Fans alter Fahrzeugklassiker anschließend noch einmal die Chance, die Old- und Youngtimer zu bestaunen und den Teams bei der letzten Zeitprüfung zuzuschauen, bevor sich herausstellt, wer den „Großen Preis von Soltau“ gewinnt.

Die Veranstaltung ist in vier Gruppen ausgeschrieben. In der sportlichen Gruppe zählt vor allem das Zusammenspiel von Fahrerin oder Fahrer und Beifahrerin oder Beifahrer. Alle Gruppen sind darüber hinaus in Fahrzeugklassen nach Baujahr aufgeteilt – vom Beginn des Automobilbaus bis einschließlich 2005. Wer selbst an den Start gehen oder als Zuschauer an der Strecke einen Blick auf vergangene Zeiten werfen möchte, erhält alle notwendigen Informationen zur Veranstaltung online unter www.vfm-heide-classic.de.

Übrigens: Fans klassischer Automobile kommen zwei Wochen nach der „Heide-Classic“ gleich wieder auf ihre Kosten – und zwar vor den Toren der Heideblütenstadt: Für Sonntag, 10. August, lädt die Oldtimer-IG Schneverdingen alle Liebhaber historischer Fahrzeuge ab 10 Uhr ein zur 14. Schneverdinger Oldtimer-Ausstellung im Camp Reinsehlen.

„Was vor vielen Jahren als kleine Zusammenkunft begann, hat sich längst zu einem der beliebtesten Oldtimer-Treffen in der Region entwickelt“, freut sich die Interessengemeinschaft Oldtimer. Die erwartet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche klassische Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen. Natürlich können Besucher – ob mit oder ohne Auto – fachsimpeln unter Gleichgesinnten. Zudem warten etliche Fotomotive vor einmaliger Naturkulisse sowie beste Stimmung bei „Benzingesprächen“. „Ob Oldtimer-Besitzer, Schrauber, Familien oder einfach neugierige Besucher – alle sind willkommen“, laden die Organisatoren der Oldtimer-IG ein. Der Eintritt zur Ausstellung im Camp Reinsehlen ist frei. Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.oldtimer-ig-schneverdingen.de.