„Interessiert mich die Bohne“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Katholiken in Soltau und Schneverdingen feiern in Gottesdiensten den „MISEREOR“-Sonntag

„Interessiert mich die Bohne“

Katholiken in Soltau und Schneverdingen feiern den sogenannten „MISEREOR“-Sonntag. In St. Ansgar Schneverdingen findet der Gottesdienst am Samstag, dem 16. März, um 18 Uhr statt. Nach dem Motto „Mitbringen und Teilen“ können Besucherinnen und Besucher einen Teller „Fingerfood“ mitbringen, um gemeinsam ein buntes Büffet zu kreieren. In St. Marien Soltau wird am Sonntag, dem 17. März, um 10 Uhr nach alter Tradition im Anschluss an den Gottesdienst zum gemeinsamen Suppenessen eingeladen.

„MISEREOR“ ist das weltweit größte katholische Entwicklungshilfswerk. „Ich erbarme mich“ heißt der Name übersetzt. In diesem Sinne handelt das bischöfliche Hilfswerk und setzt sich für die weltweite Armutsbekämpfung ein. Dabei wird nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe gehandelt.

Seit 1958 unterstützt das katholische Entwicklungshilfswerk die Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzt sich dafür ein, dass sie ihre Rechte einfordern können. Gemeinsam mit Partnern vor Ort engagiert es sich für Schutz, Hilfe zur Selbsthilfe und Perspektiven für ein Leben in Würde. Dazu gibt es Infos in den Gottesdiensten in St. Ansgar und St. Marien.

„Interessiert mich die Bohne“ heißt das Leitwort, mit dem die Landwirtschaft und Ernährung in den Blick genommen wird. Das diesjährige Beispielland ist Kolumbien. Die Kollekten in den Gottesdiensten sind ausschließlich für das Hilfswerk „MISEREOR“ bestimmt.

Auch der Gottesdienst in Soltau wird mit diesem Themenschwerpunkt gefeiert. Anschließend sind die Teilnehmer zur Begegnung und zum Gespräch sowie zu einem gemeinsamen Essen eingeladen.