Schrauben, basteln, trödeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fahrradwerkstatt und Flohmarkt bei „YouZe“ laufen rund

Schrauben, basteln, trödeln

Einmal im Monat heißt es beim „YouZe“: Ärmel hochkrempeln, Werkzeug schnappen und los geht’s. Die Fahrradwerkstatt am Soltauer Kinder- und Jugendzentrum in der Scheibenstraße 12 ist inzwischen ein echtes Highlight im Monatskalender – und das nicht nur für junge Schrauberinnen und Schrauber. „Das Gemeinschaftsprojekt von YouZe, der Kinder- und Jugendarbeit Soltau, dem Seniorenbeirat der Stadt Soltau und der Verkehrswacht kommt super an – und das freut uns riesig“, so Carina Zottl, Geschäftsführerin der „generation Z GmbH“.

Dabei habe es Ende des vergangenen Jahres noch ganz anders ausgesehen: „Wir hatten die Sorge, dass das Projekt wegen zu geringer Nachfrage vielleicht auslaufen muss“, berichtete Zottl zuletzt im Sozialausschuss. „Doch mit der Einführung des Fahrradflohmarkts kam die Wende – und seitdem erfreut sich die Werkstatt wieder größerer Resonanz als je zuvor.“

Und so soll es weitergehen: Immer am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gepumpt und repariert. Dieses Jahr können sich Interessierte noch auf folgende Termine freuen: 7. November und 5. Dezember.

Natürlich wird keiner allein gelassen: Mit Unterstützung von erfahrenen Senioren, Mitgliedern der Verkehrswacht sowie ehrenamtlichen „Fahrradprofis“ lernen Kids und Teens, wie sie ihre Fahrräder selbst wieder fit machen – sei es durch kleine Reparaturen, neue Einstellungen oder coole Upgrades. „Alles in entspannter Atmosphäre und mit richtig viel Know-how“, so die Geschäftsführerin der „generation Z GmbH“.

Sie macht in ihrer aktuellen Mitteilung zu dem Thema außerdem noch neugierig auf die neueste Aktion des Soltauer Jugendzentrums „YouZe“: „Unser Fahrradflohmarkt. Dank der Kooperation mit ‚Fahrradschrauber‘ Helge Biering können die Besucherinnen und Besucher bei jedem Werkstatt-Termin auch stöbern, verkaufen oder ein neues (gebrauchtes) Bike ergattern. Ob Kinderrad oder Mountainbike – hier ist für alle was dabei.“

Zottl zieht ein positives Fazit: „Das Projekt bringt nicht nur Räder, sondern auch Menschen in Bewegung. Jung und Alt werkeln Seite an Seite, helfen sich gegenseitig und haben jede Menge Spaß.“ Das findet auch Jan Heckendorf, Mitarbeiter im „YouZe“ und dort zuständig für die Fahrradwerkstatt: „Ein schönes Erfolgsmodell!“