Schützengilde lädt ein zum großen Fest | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vier Tage lang buntes Programm in der Böhmestadt

Schützengilde lädt ein zum großen Fest

„Endlich wieder Schützenfest“ – das dürften sich in diesen Tagen Soltauer Schützen und Bürger gleichermaßen denken. Ab Donnerstag, 10. Juli, herrscht bis zum kommenden Sonntag, 13. Juli, wieder für vier Tage der „Ausnahmezustand“ in der Stadt, wenn mit dem Schützenfest in Soltau eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in der Region ansteht.

Das bunte Programm in der Böhmestadt beginnt wie gewohnt am Donnerstag. Zum Auftakt findet um 18 Uhr das Platzkonzert in der Marktstraße mit dem Gilde-Spielmannszug und der Holsteiner Hornmusik am Glockenspiel statt. Im Anschluss folgt um 18.45 Uhr unter der feierliche Ummarsch der uniformierten Schützen zum Schützenplatz. Das traditionelle Festessen startet um 20 Uhr und wird eröffnet mit der Festrede des Bürgermeisters, der gleichzeitig auch 1. Gildeherr des Vereins ist. In diesem Jahr kommt erstmals dem neuen Bürgermeister Karsten Brockmann diese Aufgabe zu. Ein erster großer Höhepunkt des Festes steht dann gegen 21.45 Uhr an: der Große Zapfenstreich im Böhme-Park – ein musikalisch und emotional bewegender Moment, der bei allen Beteiligten jedes Jahr für Gänsehaut sorgt.

Am frühen Freitagmorgen ab 7.30 Uhr sammeln sich die Schützen in ihren Quartieren, um unter musikalischer Begleitung durch ihre Bezirke zu marschieren. Für das Landrott geht es bereits um 7 Uhr mit dem Bus zum Landkönig Hermann Wallheinicke jun. nach Tetendorf. Am späten Vormittag marschieren die Schützen dann gegen 11.15 Uhr am Rathaus auf, um von dort aus die amtierenden Majestäten aus der Residenz des Schützenkönigs Christian Nielsen mit musikalischer Begleitung und im feierlichen Zug abzuholen.

Nach dem Ummarsch folgt gegen 13 Uhr der feierliche Festakt vor dem Rathaus, der stets zu den Höhepunkten des Tages zählt. Bürgermeister Karsten Brockmann wird hier erstmals in seiner Funktion als 1. Gildeherr Ehrungen und Beförderungen verdienter Schützen vornehmen. Im Anschluss zieht der große Festumzug durch die Soltauer Innenstadt zum Schützenplatz. Nach dem Umzug wird es spannend, denn nun steht das Königsschießen an, um die neuen Regenten für das anstehende Schützenjahr zu ermitteln.

Wer sich als am treffsichersten erwiesen hat, erfahren Schützen und alle Interessierten bei der feierlichen Königsproklamation um 19.30 Uhr auf dem Teeberg. Anschließend folgt im Festzelt der Ehrentanz der frisch gekrönten neuen Majestäten, bevor ab 21 Uhr mit dem großen Königsball die Feststimmung ihren Höhepunkt erreicht. Die Liveband „Lindsten“ sorgt dabei für beste Unterhaltung und lädt alle Gäste zum Tanzen und Feiern ein.

Der Samstag des Soltauer Schützenfestes bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt – von traditionellem Frühstück über Spiel und Spaß bis hin zur ausgelassenen Partynacht. Bereits ab 9.30 Uhr treffen sich die Schützen in ihren jeweiligen Rottbezirken zum beliebten Katerfrühstück.

Am Nachmittag kommen dann auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten: Um 14.45 Uhr treffen sich alle Kinder am Glockenspiel in der Marktstraße, um dann um 15 Uhr im gemeinsamen Umzug zum Schützenplatz zu marschieren. Dort warten vor der Feuerwehr spannende Kinderspiele wie Torwandschießen, Kletterbaum, Glücksrad, Lichtpunktschießen, der „heiße Draht“ oder das beliebte Ballonwettfliegen. Auch die Fahrgeschäfte und bunten Buden machen den Samstag zu einem echten Erlebnis für die jüngsten Schützenfestbesucher.

Am Nachmittag verlagert sich das Geschehen auch bei den „großen“ Schützen und Besuchern langsam Richtung Festplatz. Die Rottzelte öffnen und die Vorfreude auf den Abend wächst. Ab 16 Uhr steigt auf dem Schützenplatz die stimmungsvolle und legendäre „After-Kater-Party“, bei der DJ Tom Bade alias „Tom’s Musikbox“ für beste Unterhaltung sorgt. Der krönende Abschluss folgt ab 21 Uhr, wenn im großen Festzelt die Zeltfete mit der Live-Band „upSet“ und DJ „Beatchange“ startet.

Traditionell beschließt der „Lustige Sonntag“ die vier tollen Tage in Soltau. Der finale Schützenfest-Tag dient dazu das Geschehen der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen, sich zu treffen, zu klönen und auch noch einmal Spaß zu haben – nach drei Tagen voller Umzüge, Musik und ausgelassener Stimmung steht der Abschluss ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins und der gelebten Tradition.

Dabei herrscht auf dem Schützenplatz wieder ausgelassene Schützenfest-Stimmung, wenn Jung und Alt, Schützen, Bürger und Gäste zusammenkommen. Auch die Rottzelte sind geöffnet, und die neuen Majestäten erhalten beim Rottummarsch auf dem Festplatz noch einmal die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Ein besonderer Programmpunkt ist der Seniorenkaffee im Festzelt, bei dem sich der Hofstaat gemeinsam mit dem Gildeherrn den anwesenden Gästen vorstellt – musikalisch umrahmt vom Gilde-Spielmannszug.

Um 18.45 Uhr erklingt dann das traditionelle Abschlussspiel des Spielmannszuges vor dem Festzelt, bevor es zum feierlichen Heimbringen der Fahnen ins alte Rathaus geht – ein bewegender Moment, der das offizielle Ende des Schützenfestes einläutet. Doch bevor endgültig Schluss ist, darf ab 19 Uhr noch einmal getanzt werden: DJ Matthias Boeck, ein echtes Urgestein des Soltauer Schützenfestes, sorgt im Festzelt bis 23 Uhr für den passenden musikalischen Ausklang.