Harald Schmidt sagt, dass sie nicht nur die Kunst des Interviews beherrscht, sondern „auch noch richtig gut schreiben kann“. Das wird Bernadette Schoog einmal mehr am Sonntag, dem 23. April, um 18 Uhr in der „Bleilaus“ in Soltau, Kirchstraße 2, unter Beweis stellen. Sie erzählt in ihrem Roman „Marie kommt heim“ von einem schwierigen Mutter-Tochter-Verhältnis.
Gleich zwei Lebensbücher werden nach und nach aufgeklappt, nachdem Marie, Mitte 40, eines Tages einen drängenden Anruf der Schwestern aus dem Pflegeheim ihrer Mutter bekommt: Die hochbetagte Frau liege im Sterben und wünsche sich, ihre Tochter noch einmal zu sehen. Die Reise wird für Marie zu einer aufwühlenden Fahrt in ihre Vergangenheit, auch in die der Mutter. Erst zum Schluss finden beide das wieder Verbindende.
„Die Geschichte hat mich nicht losgelassen, oft komisch mit feiner Ironie, aber immer mit einer liebevollen Sicht auf alles geschrieben“, verrät Reinhard Riedel, 1. Vorsitzender des Buchdruckvereins und freut sich, dass die Soltauer Buchhandlung Schütte den Büchertisch übernimmt.
Bernadette Schoog kennen viele als TV-Moderatorin. Als Kommunikations- und Literaturwissenschaftlerin schreibt sie unter anderem Biografien und Sachbücher. Außerdem lehrt sie Interviewführung und Präsentation und tritt regelmäßig mit ihrer Gesprächsreihe „Schoog im Dialog“ auf, wo sie schon vielen Prominenten ihre Geheimnisse entlockt hat.
In Soltaus Künstlerwohnung gastierte sie bereits mehrfach und erinnert sich gern daran zurück: „Hier entstanden wesentliche Teile der Handlung des Romans und nun ist er fertig“, freut sich Schoog. Der renommierte Verlag Alfred Kröner aus Stuttgart hat ihn in seiner neuen belletristischen „Edition Hubert Klöpfer“ veröffentlicht. An dem Abend gibt es ihn mit persönlicher Widmung der Autorin.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.