Bereits zum siebten Mal konnten die Renn-Enten des Lions-Clubs Soltau-Böhmetal und des Rotary-Clubs Soltau bei bestem Wetter an den Start gehen. Diese Mal starteten die 2.000 quietschgelben Gummienten, um ein Sportangebot für alle Soltauer Kindergärten zu finanzieren. Und tatsächlich konnten alle 2.000 Lose für das Rennen im Vorfeld verkauft werden. „Dabei war es einige Male wie das sprichwörtliche 7. Jahr“ wie sich Mitinitiator Dr. Tobias Wollny erinnert. „Wir haben recht spät einen sicher geglaubten Hauptsponsor verloren. Ohne Unterstützer können wir aber nicht die vollen 10.000 Euro aus dem Losverkauf für den guten Zweck einsetzen. Glücklicherweise ist das Autohaus Winkelmann kurzfristig eingesprungen. Zusammen mit der langjährigen Unterstützung der IHG konnte das Rennen starten.“
Der Erlös der erfolgreichen Aktion werde dieses Jahr an den MTV Soltau übergeben, so die Ankündigung von Lions- und Rotary-Club: „Der Verein hat bereits gute Erfahrungen mit Bewegungsangeboten für Kindergartenkinder. In diesem frühen Alter werden bereits Weichen für ein sportlich aktives Leben gestellt. Alle Soltauer Kitas können das Angebot jetzt nutzen.“
Das Entenrennen war dieses Jahr übrigens besonders spannend: „Mehrere hundert Zuschauer konnten bei gutem Wasserstand beobachten, wie die vielen Pflanzen im Flussbett das Rennfeld immer wieder völlig veränderten. Auch eine echte Entenfamilie hat dem Zieleinlauf beigewohnt und sich nicht durch die Helfer der Soltauer DLRG stören lassen. Ohne Probleme konnten die Gewinner und die letzte Ente für den Trostpreis ermittelt werden“, blicken die Veranstalter auf eine äußerst gelungene Aktion zurück.
Die Gewinnübergabe findet am 22. Oktober um 16 Uhr in den Verkaufsräumen des Skoda-Autohauses, Lüneburger Straße 62, in Soltau statt. Die gesamte Liste mit den Nummern der Gewinner findet sich im Internet unter www.entenrennen-soltau.de – dort gibt es auch weitere Informationen. „Wer seinen Gewinn später abholen will, kann dies ab dem 27. Oktober in der Augenweide in Soltau, Marktstraße 38, erledigen. Dazu bitte jeweils den Original-Losabschnitt mitbringen“, so der Hinweis der Organisatoren.
Dr. Jasper Forche vom Lions-Club freut sich, dass das Konzept wieder aufgegangen ist: „Es ist ja nicht nur so, dass wir 10.000 Euro für einen guten Zweck für Soltau und 3.000 Euro für die Gewinner ausschütten können. Es ist eigentlich eine Win-Win-Win-Situation, da die Gewinne als Soltau-Card-Gutscheine ausgegeben werden und sie so zurück in den Soltauer Einzelhandel fließen.“
Wie das Rennen nächstes Jahr ohne Lichterfest und mit Umbaumaßnahmen im Böhmepark stattfinden werde, sei noch genauso offen wie der nächste Spendenzweck: „Es ist aber eine gute Gelegenheit, die 2.000 Enten mal kreativ in einer vielleicht völlig anderen Art von Gewinnspiel zu platzieren.“