Am 3. Juni fällt auf dem Soltauer Stadtfest der Startschuss für das Stadtradeln 2023 in der Böhmestadt. Dabei treten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam in die Pedale und radeln bis zum 23. Juni um die Wette.
Ziel des Stadtradelns ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen, die Alltagstauglichkeit zu erleben und dabei einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung in Soltau zu leisten. Dabei sollen möglichst viele CO2-freie Kilometer für das eigene Team und die Stadt Soltau gesammelt werden.
Ab sofort kann sich jeder und jede, die in Soltau wohnen, arbeiteten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen über das Internet unter www.stadtradeln.de/soltau anmelden. Dabei schließt sich der Radelnde einem bestehen Team an oder gründet ein eigenes Team und ist somit Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden.
Die Sonderkategorie „Stadtradeln-Star“ bietet die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter zu gehen – denn „Stadtradeln-Stars“ dürfen 21 Stadtradeln-Tage am Stück kein Auto von innen sehen: Sie müssen zum Start des Aktionszeitraums ein Statement und Bild bei der Stadt Soltau abgeben. Mindestens am Ende einer jeden Stadtradeln-Woche muss über die Erfahrungen als Alltagsradler oder Alltagsradlerin im Stadtradeln-Blog berichtet werden. Dies kann durch Text- oder Bildbeiträge sowie anhand von Videobeiträgen geschehen. Der letzte (und mindestens dritte) Blogeintrag muss bis zum Ende der Kilometereintragungsfrist erfolgt sein. Außerdem müssen mindestens am Ende einer jeden Stadtradeln-Woche Kilometer online eingetragen werden. Wer „Stadtradeln-Star“ der Stadt Soltau werden möchte, kann sich noch bis zum 3. Mai per E-Mail an anita.rautenberg@stadt-soltau.de bewerben.
Mit der Soltauer Teilnahme am Stadtradeln haben alle weiterführenden Schulen der Stadt auch in diesem Jahr die Möglichkeit am Schulradeln teilzunehmen: Die Stadt Soltau lädt herzlich dazu ein und freut sich auf das Engagement der Schulen. Außerdem bietet Bürgermeister Olaf Klang wieder die beliebten Bürgermeister-Touren an. Die Termine werden noch bekanntgegeben.
Eine Preisverleihung zum Abschluss ist beim Kinderfest im Böhme-Familienpark am Sonntag, den 2. Juli um 16 Uhr eingeplant. Weitere Informationen finden sich online www.soltau.de/stadtradeln im Netz.