Vor gut fünf Jahren hat Thomas Bernhard Jutzas in Soltau das Antiquariat „Die-Erstausgabe“ gegründet: „Mein Anspruch ist es, seltene Erstausgaben von ganz exquisiter Erhaltung meinen Kunden zu offerieren“, so der Diplom-Kaufmann, der sich spezialisiert hat auf Werke von Franz Kafka, Hermann Hesse und Georg Trakl sowie Prager Schriftsteller, Boheme und „Außenseiter der Gesellschaft“. Sein Fachwissen und seine Erfahrung auf dem Gebiet bringt der gebürtige Berliner, der seit mittlerweile drei Jahrzehnten in Soltau lebt, jetzt in einer Radiosendung ein: Am 29. Oktober um 15 Uhr berichtet Deutschlandfunk-Kultur über das Thema „Signierte Erstausgaben“ – und mit dabei ist auch Jutzas mit seinem Antiquariat „Die-Erstausgabe“.
Ein klassisches Geschäft, dem Kunden stöbern können, ist sein Betrieb nicht, sondern er vertreibt sein Sortiment vor allem über das Internet: „Überwiegend werden die Exemplare ins benachbarte europäische Ausland, in die USA und nach Australien verkauft. Käufer sind meist Sammler und große Bibliotheken“, erklärt der Inhaber.
Viele Stücke schöpft er dabei aus seinem eigenen Fundus: „Die Mehrzahl der angebotenen Bücher stammen aus meiner Privatsammlung, die ich in mehr als 30 Jahren zusammen getragen habe. In meinem Antiquariat stehen nicht nur Bücher – es sind Fenster in vergangene Zeiten, Worte, die über Generationen hinweg geflüstert wurden und Gedanken, die Jahrhunderte überdauert haben. Jedes Werk trägt die Spuren seiner eigenen Reise. Für Liebhaber der Literatur ist jedes der angebotenen Bücher ein Dialog, mit der Geschichte und der Kultur“, schwärmt Jutzas.
Seine Leidenschaft möchte er zudem teilen: „Gerne lade ich Interessierte dazu ein, mit mir einen Termin zu vereinbaren und mich zu besuchen. In meinem Antiquariat ist jeder Buchrücken eine Einladung, sich mit der Vergangenheit zu verbinden und neue Geschichten zu beginnen.“
Durch seine Spezialisierung wurden auch die Radio-Redakteure auf ihn und „Die-Erstausgabe“ aufmerksam: „Aufgrund meines Angebotes hat mich Deutschlandfunk-Kultur zum Thema ‚Signierte Erstausgaben‘ interviewt.“ Was er dabei erzählt, erfahren die Hörer bei der Ausstrahlung am 29. Oktober ab 15 Uhr auf dem Sender Deutschlandfunk-Kultur.