Wenn der Oktober in Soltau beginnt, steht nicht nur der Herbst, sondern auch der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag vor der Tür – in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Höchste Zeit denen zu danken, die täglich dafür sorgen, dass wir aus einer Vielzahl verschiedener landwirtschaftlicher Erzeugnisse wählen können. Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes Programm in der Soltauer Innenstadt.
Im Mittelpunkt des Marktes stehen regionale Produkte und die Präsentation traditioneller und moderner Landwirtschaft. Das Soltauer Landvolk, die Landjugend, die Oldtimerfreunde, sowie diverse Aus- und Schausteller erwarten die Besucher mit tollen Mitmachaktionen, traditionellen Handwerkskünsten und einer Ausstellung von historischen Landmaschinen.
Die regionalen Erzeugnisse reichen vom Heidehonig aus eigener Imkerei bis zu leckeren Kartoffelspezialitäten aus der Heide, von frisch vor Ort gekochtem Zuckerrübensirup bis zu deftigen Wurst-, Fleisch- und Räucherfischdelikatessen.
Auf dem Parkplatz in der Blumenstraße erwartet die Besucher zudem wieder ein öffentlicher Flohmarkt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich und es werden auch keine Standgebühren erhoben. Attraktive Angebote im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, der von 11 bis 17 Uhr stattfindet, runden den Erlebnis-Sonntag in der Soltauer Innenstadt ab.
Auch in diesem Jahr können sich die Soltauer und ihre Gäste wieder auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm freuen. Wie schon im Vorjahr ist die Gruppe Heinerich wieder mit dabei – und zwar gleich dreimal: um 13 Uhr, 14.45 Uhr und um 16.30 Uhr. Die Formation präsentiert plattdeutsches Liedgut fernab jeglicher Küstenromantik. Auf die Bühne kommen rockige Songs, in denen Sänger Heinrich Meyer vor allem seine Jugendzeit im Emsland verarbeitet. Es geht um Mofas, Flachland-Monotonie und Weyers Jugendliebe Manuela. Daneben sorgt die Soltauer Solokünstlerin Insa mit ihren tollen Stimme für beste Unterhaltung.
Mit von der Partie ist auch wieder der Soltauer Shanty-Chor, er ist allerdings nicht auf der Bühne zu finden, sondern in der Zeit von 12 bis 14 Uhr der Fußgängerzone unterwegs. Hier gibt die Formation Shantys aus der Zeit der Windjammer und Seemannslieder moderner Prägung zum Besten und lädt dabei zum Schunkeln und Mitsingen ein. Mit vielen Konzerten und Auftritten bei zahlreichen Shantyfestivals ist der Soltauer Chor als Botschafter seiner Heimatstadt im gesamten norddeutschen Raum unterwegs.
Auch die jüngsten Besucher kommen beim Soltauer Bauernmarkt auf ihre Kosten. Es gibt Luftballonfiguren und Riesenseifenblasen, Kindertattoos sowie Airbrushtattoos und die Möglichkeit, sich bunte Zöpfe flechten zu lassen.
Neben dem abwechslungsreichen Marktgeschehen lohnen an diesem Sonntag aber auch die geöffneten Läden einen Gang in die Innenstadt. Was den Sonntag so attraktiv macht? Anders als an einem gewöhnlichen Werktag haben die Besucher Zeit und Ruhe, die Vielfalt der Soltauer Läden zu entdecken. Ohne Alltagsstress, Termindruck oder Eile lässt es sich entspannt durch die Straßen schlendern, Schaufenster betrachten, in Ruhe anprobieren und sich beraten lassen. Der verkaufsoffene Sonntag macht es möglich, mit der ganzen Familie gemeinsam zu shoppen, Neues zu entdecken oder einfach Inspirationen zu sammeln.
Ein weiterer Vorteil: Markt und Shoppingerlebnis lassen sich aufgrund der unmittelbaren Nähe ideal verbinden. So wird der Sonntag in Soltau zu einem abwechslungsreichen Tag, bei dem Genuss, Einkaufen und Begegnungen Hand in Hand gehen.