Kurz nach dem Frühlingsbeginn und mit den steigenden Temperaturen setzen die Bagger im Stadtgebiet in Soltau wieder ihre Räder in Bewegung. Während der Bodenfrost in den vergangenen Wochen und Monaten die Tiefbauarbeiten erschwerte, stehen jetzt alle Ampeln auf „grün“ und die von den Stadtwerken Soltau beauftragte Tiefbaufirma Wolf Nürnberg GmbH startet mit großem Elan die Bauarbeiten im nächsten Glasfaserausbaugebiet „Soltau Mitte“.
Im Rahmen des Markterkundungsverfahrens des Landkreises Heidekreis präsentierten die Stadtwerke Soltau im vergangenen Jahr ihre Pläne für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet, der sich in vier Ausbaugebiet (Ost, West, Mitte und Süd) aufteilt (HK berichtete). Nahtlos an die Fertigstellung des Ausbaugebietes „Ost“ beginnen nun die Arbeiten für die moderne und zuverlässige Glasfasertechnologie im Gebiet „Mitte“, das rund 1.300 anzuschließende Gebäude umfasst. „Wir liegen voll im Zeit- und Ausbauplan, sodass jedes Gebäude im Stadtgebiet bis Ende 2026 einen Glasfaseranschluss erhalten kann. Die Eigentümer müssen diesen lediglich bei uns beauftragen“, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Töpfer.
Die für das nächste Ausbaugebiet anfallenden Investitionskosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro, die der örtliche Energieversorger vollständig aus eigenen Mitteln stemmt – ohne dabei Zuschüsse oder staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus werden die Stadtwerke Soltau in den kommenden zwei Jahren weitere stattliche acht Millionen Euro in die Hand nehmen, um zusätzlichen 2.700 Gebäuden einen schnellen Glasfaserhausanschluss zu ermöglichen. Bürgermeister Olaf Klang freut sich über das Engagement und die Initiative des kommunalen Energieversorgers: „Schon bei den bisherigen Ausbaugebieten haben unsere Stadtwerke gezeigt, dass sie weitreichende Kompetenzen beim Glasfaserausbau besitzen und die zufriedenen Stimmen, die uns aus der Anwohnerschaft erreichen, sprechen für sich.“
Mit Blick auf die Zukunft ergänzt Bürgermeister Klang: „Für unsere Stadt ist es von besonderer Bedeutung, dass allen Soltauerinnen und Soltauern der Zugang zu schnellem Internet ermöglicht wird. Genau das werden unsere Stadtwerke sicherstellen.“
„Glasfaser für alle in Soltau“ – das haben sich die Stadtwerke auf die Fahne geschrieben. Angesichts des wachsenden Bedarfs an zuverlässigem und ultraschnellem Internet soll dieses Ziel jetzt mit hoher Geschwindigkeit erreicht werden.
Mit dem Startschuss Teilgebiet „Soltau Mitte“ beginnen zunächst die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Bereich, während im kommenden Sommer die Leerrohre für die Hausanschlüsse auf den Privatgrundstücken in die Erde gebracht werden. „Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, können die einzelnen Häuser angeschlossen und in Betrieb genommen werden, sodass die ersten Nutzer die Vorteile des ultraschnellen Internets schnellstmöglich genießen können“, skizziert Projektleiter Frank Wesseloh die weiteren Schritte. „Damit wir zügig vorankommen und unsere Ausbauziele erreichen, starten wir parallel die ersten Erschließungsarbeiten der öffentlichen Bereiche in den nächsten Bauabschnitten“, so Wesseloh weiter.
Alle Soltauerinnen und Soltauer, die sich für einen eigenen Glasfaseranschluss interessieren, können sich jederzeit beim Glasfaser-Team der Stadtwerke melden und werden dann automatisch über die weiteren Schritte auf dem Laufenden gehalten. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem der Ausbaugebiete sich das jeweilige Gebäude befindet.
Wer Interesse hat, kann sich telefonisch unter (05191) 84246 oder aber auch per E-Mail an die Adresse glasfaser@sw-soltau.de melden.