Spende für den „Wünschewagen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

MTV Soltau stiftet Preisgelder aus Late-Night-Turnier für guten Zweck

Spende für den „Wünschewagen“

Anfang Februar fand das „Late-Night-Turnier“ der Fußball-Abteilung im MTV Soltau ein – im wahrsten Sinne des Wortes – schmerzhaftes Ende: Hassan Turgut, Stürmer der MTV-Landesliga-Mannschaft, erlitt nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Spieler aus Buchholz einen Schien- und Wadenbeinbruch. Das Turnier wurde damals nach Abstimmung mit den zwölf Mannschaftsvertretern abgebrochen. „Wir wir waren in dieser Nacht alle schockiert “, erinnern sich die MTV-Spartenleiter Jörg Steppat und Matthias Hammann zurück an die Momente in der Sporthalle der Soltauer Oberschule. Es sei von allen Teilnehmern beschlossen worden, so Steppat und Hammann weiter, dass die Preisgelder für einen guten und gemeinnützigen Zweck gespendet werden sollen. Und genau das haben die Beteiligten jetzt gemacht.

Die Lösung war dann auch schnell gefunden, als von Turgut der Vorschlag kam: „Da gibt es ein tolles und vor allem ehrenamtliches Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes, den sogenannten Wünschewagen“. Anschließend wurde kurzerhand in der Turnierleitungsgruppe votiert, es fand eine Abstimmung mit den beiden Werbepartnern Yil Ohlendorf von Ohlendorf-Technik aus Bad Fallingbostel und Ralf Gattermann von der Wohnungsbaugesellschaft (WGS) Soltau statt und dann erfolgte die zeitnahe Umsetzung.

Der „Wünschewagen“ ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes, das in Niedersachsen von der Projektleiterin Julia-Marie Meisenburg aus Hannover betreut wird. Julia-Marie Meisenburg ist am vergangenen Dienstag mit einem ihrer Projekt-Busse nach Soltau gekommen. In den Räumen der MTV-Geschäftsstelle wurde der Spenden-Check über 1.200 Euro offiziell übergeben. Durch eine weitere Spende ergab sich am Ende eine Summe von insgesamt 1.300 Eura als Unterstützung für das Hilfsprojekt.

Der „Wünschewagen“ sei, so Meisenburg, eine ehrenamtliche und spendenfinanzierte Einrichtung. Bundesweit gibt es 23 Standorte des „Wünschewagens“, zwei Busse sind in Hannover stationiert. Seit Gründung seien mehr als 400 Wünsche von Mitmenschen in ihrem letzten Lebensabschnitt erfüllt worden, so Projektleiterin: „Das Schicksal der Leute, die von uns einen ihrer letzten Lebenswünsche erfüllt bekommen, ist für uns von großer Bedeutung. Wir bringen einen Lichtschein und Freude in den dunklen Lebensabschnitt dieser Menschen. Die Angehörigen dürfen diese Personen gerne auf dieser Wunschreise begleiten.“ Turgut hatte von diesem Projekt gelesen und fand als „auslösender Spieler“: „Das ist eine tolle Einrichtung und ein Spenden-Vorschlag, den ich gerne aus Überzeugung machen möchte!“

Bei der Tasse Kaffee im SuG, dem Sport- und Gesundheitszentrum des MTV Soltau am Hindenburg-Stadion, stellte Meisenburg ihren Einrichtung vor und bedankte sich über die Spende der Soltauer Sportlern. Petra Kurtz, Geschäftsführerin des MTV Soltau, berichtete in der Runde über die laufenden Projekte des MTV Soltau mit seinen inzwischen über 2.600 Mitgliedern. So seien das Sport- und Gesundheitszentrum im Stubbendorffweg, die Kita im Dachgeschoss der Vereinshauses und die gerade eröffnete vereinseigene Sporthalle in der Almhöhe „absolute Volltreffer und zeigen, dass der MTV Soltau als Sportverein im Mittelpunkt der Gesellschaft steht.“