Spende für „Outdoor-YouZe“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

6.000 Euro: Lions- und Rotary-Club stiften Erlöse aus Entenrennen

Spende für „Outdoor-YouZe“

Dr. Tobias Wollny trägt seine „Glückskrawatte“. Die habe ihn schon durchs Studium begleitet, ihm bei mancher Prüfung „beigestanden“, so der Tierarzt. Auf dem Schlips abgebildet: Enten. Naheliegend, dass die Krawatte auch bei der Spendenübergabe in der vergangenen Woche zum Einsatz kommt, stehen diese „Tiere“ doch im Mittelpunkt - allerdings keine lebendigen Wasservögel, sondern Gummi-Enten: Denn Wollny überreicht für den Rotary-Club Soltau zusammen mit den Vertretern des Lions-Clubs Böhmetal die Erlöse aus dem mittlerweile dritten Entenrennen, das die beiden Vereinigungen wie schon in den Vorjahren gemeinsam ausgerichtet haben. So kam eine stattliche Summe zusammen: „6.000 Euro“, freut sich Wollny, „und das vor allem dank der Unterstützung durch die Sponsoren des Entenrennens, die IHG (Interessengemeinschaft Soltau) und das DOS (Designer Outlet Soltau).“ Die Spende erhielt das Jugendzentrum „YouZe“. Das Geld möchte die Einrichtung der Böhmestadt für eine besondere Sommeraktion verwenden: „Wir wollen ein ‚Outdoor-YouZe‘ starten“, plant Carina Zottl. Damit solle das erfolgreiche Ferienprogramm „SummerCoolSoltau“ aus dem vergangenen Jahr (HK berichtete) vorgeführt werden, so die „YouZe“-Leiterin.

Auf der Außenfläche der Soltau-Therme hatte das Team des Jugendzentrums im vergangenen Sommer seine Zelte aufschlagen dürfen - wortwörtlich: In großen Zelten und auf der Wiese nahe am Ufer der Böhme gab es ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. „Dort hatten wir überraschenderweise auch zahlreiche Spontan-Besucher, etwa Großeltern mit ihren Enkeln“, blickt Zottl zurück auf die „SummerCool“-Aktion. Die sei gut angekommen und auch gut angenommen worden - „wir wollen das gern wiederholen“, so die Leiterin des „YouZe“, das dafür allerdings eine viel zu kleine Außenfläche habe. Daher hoffen Zottl und ihr Team, wieder auf das Areal der Therme zurückkehren zu dürfen: „Das wünschen wir uns wirklich.“

Mit der Summe aus der Spende von Lions und Rotary könne ein Teil der Kosten für eine solches „Outdoor-YouZe“ bereits gesichert werden, meint Zottl, für die Umsetzung brauche es verschiedenes Material von Spielgeräten bis Sonnenschutz sowie Musik, um eine tolles Programm bieten zu können. „Ein Vorteil des Therme-Geländes ist natürlich auch die Nähe zum Standort des Jugendzentrums. Wir wollen mit einem ‚Outdoor-YouZe‘ einfach ein Treffpunkt werden - und das nach Möglichkeit auch über die Zeit der Sommerferien hinaus.“

Ein „Treffpunkt“, zumindest für ein vergleichsweise überschaubares Publikum, war auch das Entenrennen im vergangenen September, obwohl die Veranstalter den Termin wegen der Corona-Pandemie gar nicht erst an die große Glocke gehängt hatten. „Es waren doch einige Zuschauer vor Ort“, freut sich Jasper Forche vom Lions-Club Böhmetal über das Interesse an der Veranstaltung. Insgesamt 1.200 „quietschgelbe Athleten“ starteten an der Böhme-Brücke nahe der Bibliothek Waldmühle und lieferten sich ein spannendes Wettschwimmen auf dem Fluss. DLRG-Helfer begleiteten das Entenrennen, ermittelten die Reihenfolge beim Zieleinlauf und fischten außerdem „abtrünnige Schwimmer“ aus dem Wasser. Die Verlustquote sei aber äußerst gering gewesen, so Forche: „Wir haben nur ganz wenige Enten verloren.“

Übrigens haben auch jene, die das Entenrennen nicht live mitverfolgt haben, dennoch mitgefiebert - denn wer zuvor ein Los gekauft und damit eine Gummi-Ente an den Start geschickt hatte, durfte auf attraktive Preise hoffen: „Der Vorverkauf lief wieder sehr gut“, freuen sich Wollny und Forche. Auch Jürgen Winkelmann vom Lions-Club Böhmetal meint: „Mittlerweile gehört es fast schon zum guten Ton, Lose für das Entenrennen zu kaufen.“ So kauften im vergangenen Jahr wieder mehrere Organisationen, Gruppen und Einrichtungen fast ein Drittel aller Lose - nicht für sich selbst, wie Wollny erklärt: „Die Lose werden an Schulklassen und Kitas und Vereine weitergegeben.“

Das erste Entenrennen von Rotary- und Lions-Club vor drei Jahren lief im Rahmen des Soltauer Stadtfestes, bei dem auch der Vorverkauf zahlreiche Interessierte anlockte. Doch ebenfalls in den Zeiten der Pandemie konnten die Organisatoren reichlich Startnummern verkaufen, etwa an einem Stand im Zuge von „Licht an!“, der Ersatz-Aktion für das Soltauer Lichterfest.

Und so solle es auch 2022 wieder ein Entenrennen geben, planen die Vertreter der beiden Clubs: „Irgendwann, so hoffen wir, wird das Entenrennen zum Selbstläufer“, so Forche. Und natürlich werden die Gummi-Enten erneut für einen guten Zweck in die Böhme „springen“. Nach dem „YouZe“-Förderverein solle der Erlös der kommenden Veranstaltung dann allerdings an einen anderen Empfänger gehen - an wen genau, das stehe zwar noch nicht fest, so Wollny und Forche, doch das „Thema“ sei abgesteckt: „Wir möchten Schwimmunterricht für Kinder fördern“, so Forche. „Das passt einfach sehr gut zum Thema Wasser, Schwimmen und Entenrennen“, ergänzt Wollny - und natürlich auch zur bewährten Enten-Krawatte.