Stadt Soltau startet Umfrage | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgerbeteiligung zum Rathaus-Quartier geht in die nächste Runde

Stadt Soltau startet Umfrage

Im Rahmen einer ersten Bürgerbeteiligung im September 2023 hatten Soltauer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für das sogenannte Rathaus-Quartier zu benennen (HK berichtete): „Die Ergebnisse aus dieser Beteiligung sind in die weiteren Planungsüberlegungen eingeflossen und wurden in verschiedenen Workshops mit verschiedenen Interessengruppen weiter verfeinert. Die daraus resultierenden Entwürfe stehen nun in einer Umfrage zur Diskussion“, erklärt die Stadt Soltau und verkündet in ihrer Mitteilung: „Die Bürgerbeteiligung zum Rathaus-Quartier geht nun in die nächste Runde: Ab sofort können alle Soltauerinnen und Soltauer an der Umfrage auf www.soltau.de/rathausquartier teilnehmen.“

Die Umfrage dauere circa 15 Minuten und laufe bis zum 29. Februar 2024, heißt es in der Mitteilung der Stadt: „Die erhobenen Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Erarbeitung des Rahmenplans. Die Ergebnisse der Umfrage werden danach zeitnah auf der Internetseite der Stadt Soltau (www.soltau.de) veröffentlicht.“

Zum Hintergrund: Die Innenstadt Soltaus ist bis 2032 Teil des Förderprogramms „Lebendige Zentren“ der Städtebauforderung. Die sogenannte „Sanierung der Soltauer Kernstadt“ ist für diesen Förderzeitraum mit beträchtlichen Fördermitteln ausgestattet, um die Entwicklung des Stadtkerns zu attraktiven und identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur zu entwickeln. „Greifbare Beispiele dafür sind etwa die Sanierung oder Neugestaltung von Wegen und Straßenräumen, die Modernisierung und Umnutzung von Gebäuden oder die ökologische Umgestaltung urbaner Bereiche“, so die Mitteilung. Die Stadt habe also die Möglichkeit, sich mit der langfristigen Entwicklung und Veränderung der Innenstadt – Zielhorizont ist dabei das Jahr 2032 – zu befassen: „Die Innenstadt wurde zu diesem Zwecke in verschiedene Quartiere unterteilt, die sich in Funktion und Gestaltung voneinander unterscheiden. Eines dieser Quartiere ist das Rathausquartier. Das Rathausquartier erfüllt für Soltau vor allem die Funktion als Verwaltungs- und Arbeitsplatzstandort. Aber auch Bildungs- und Kulturangebote sowie die Naherholung und das Wohnen sind wichtige Funktionen im Quartier.“

Und weiter: „Zeitgleich wird eine quartiersbezogene Rahmenplanung für die Fußgängerzone erarbeitet. Hier steht insbesondere eine zukunftsweisende Betrachtung der öffentlichen Räume im Mittelpunkt. Diese fungieren nicht nur als Erschließungsnetz. Mit ihren Gewässer- und Freiraumstrukturen sind sie auch Aufenthalts- und Erlebnisorte in der Innenstadt.“