Zum Tag der offenen Tür lädt der Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens für Samstag, den 17. Mai, in seine Einrichtung in Soltau, Almhöhe 12-14, ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten sowie Freunde und Förderer. Von 11 bis 16 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher umfassend über die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes informieren. Zudem wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten.
Um 11 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür mit einer Ansprache des Soltauer Bürgermeisters Carsten Brockmann. Die Quadkinder aus Bremen, Hamburg und Umgebung bieten wieder Rundfahrten auf ihren Quads an. Frank Rohleder, Kontaktbeamter der Polizei Soltau, gibt Einblicke in die Polizeiarbeit.
Darsteller der deutschen Untereinheit der „501st Legion“, des 1997 gegründeten und weltgrößten Star-Wars-Kostümclubs, werden mit ihren „Krieg der Sterne“-Outfits Groß und Klein begeistern. Das Technische Hilfswerk (THW) und die Feuerwehr Soltau stellen, ebenso wie die Bundeswehr aus Munster, ihre Arbeit vor. Die Jugendgruppe des THW wartet dabei mit Mitmach-Aktionen für Kinder auf.
Die Künstlerin von „SchnuckenBunt“ wird Kinderschminken anbieten. Ab circa 14 Uhr kommt Ballonkünstler Bernd Knobloch hinzu. Weiterhin stehen Mitfahrten im Mini-Trecker auf dem Programm. Ein Hingucker sind die US-Cars, die vor Ort zu bestaunen sind. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Der Kinder- und Jugendhospizdienst Calluna begleitet Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind. Die Unterstützung wird im Heidekreis und in den anliegenden Regionen angeboten. Weitere Informationen gibt es unter www.kjhd-calluna.de.