SV Soltau setzt Zeichen: „Müll gehört in die Tonne“ – Aktionstag am 20. April | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sportverein aus der Böhmestadt geht mit gutem Beispiel voran und animiert Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen

SV Soltau setzt Zeichen: „Müll gehört in die Tonne“ – Aktionstag am 20. April

Ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzt der SV Soltau und möchte laut Organisatoren des Vereins „mit gutem Beispiel vorangehen.“ Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft Heidekreis (AHK) hat der Sportverein eine Aktion ins Leben gerufen, um den „herumfliegenden Müll in der Stadt“ zu entsorgen. Am 20. April steht in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Böhmestadt deshalb ein Aktionstag zur Beseitigung des Unrats auf dem Programm – und die Initiatoren sind guten Mutes, dass viele Soltauerinnen und Soltauer mitmachen.

Jugendliche Mitglieder des Vereins sind bereits mit gutem Beispiel „in Vorleistung getreten“ und haben die Stadt schon vor der Aktion fleißig von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Nachahmer sind äußerst willkommen: Unter dem Motto „Müll gehört in die Tonne“ sollen die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt werden, „nachzulegen“ und Kippen, Plastikbecher, Dosen & Co. aus dem zweifelsfrei schönen Grün in der Stadt und ihrem Umfeld zu entfernen. „Die Abfallwirtschaft Heidekreis stellt zwei Mülltonnen mit jeweils mit 1.100 Litern kostenfrei zur Verfügung“, heißt es vonseiten des SVS-Vorstandes.

„Wie sieht es denn hier aus“ – diese Frage dürften sich laut Initiatoren der Aktion an so mancher Ecke in der Böhmestadt viele Soltauerinnen und Soltauer stellen. Sie appellieren deshalb: „Gemeinsam können wir es schaffen und Soltau sauberer gestalten!“

Mit dieser Aktion möchten die Verantwortlichen der Aktion vom SV Soltau unter Beweis stellen, „dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Denn nur gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und für die kommenden Generationen bewahren.“

Müllsäcke können bei Bedarf an jedem Mittwoch in der Zeit von 16 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle in Soltau, Winsener Straße 67, abgeholt werden. Die gefüllten Müllsäcke können dann am 20. April zwischen 10 und 16 Uhr auf dem SVS-Platz an der Winsener Straße abgeliefert werden. „Bitte nur den gesammelten Müll entsorgen, nicht den eigenen Hausmüll“, so der Appell an diejenigen, die die Fahrt zur Deponie in Hillern scheuen und auf die Regeln des Zusammenlebens in einer achtsamen Gesellschaft „pfeifen“. Wie „auf’m Platz“ sind auch hier Fairness und Teamgeist gefragt und „grobe Fouls“ in Sachen Entsorgung unerwünscht.

Bei Rückgabe der Müllsäcke gibt es zwar nicht den Champions-League-Titel zu gewinnen, aber eine Belohnung, die nicht nur Fußballfans schmeckt: Getränke und Würstchen.

Anprechpartner des SVS rund um die Aktion sind Carola Trau, Telefon (05191) 939996, und Helmut A. Kurtz, Ruf (05191) 12076.