„Tag der offenen Höfe“ erlaubt am 9. Oktober einen Blick hinter die Kulissen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Betriebe rund um Soltau laden ein: landwirtschaftliche Maschinen, frische Produkte, Erzeugnisse aus eigener Herstellung / Zwei Touren führen zu den Höfen

„Tag der offenen Höfe“ erlaubt am 9. Oktober einen Blick hinter die Kulissen

In den vergangenen zwei Jahren ist die Stadtverwaltung coronabedingt auf ein dezentrales Konzept ausgewichen, um die Tradition des Bauernmarktes zu bewahren. Aufgrund der positiven Resonanz von Besuchern und teilnehmenden Betrieben, lädt die Stadt Soltau am kommenden Sonntag, dem 9. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Soltauer „Tag der offenen Höfe“ in den umliegenden Ortschaften ein.

Die einen Anbieter ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen, die anderen führen landwirtschaftliche Maschinen vor, zeigen, was der Acker trägt und sorgen mit frischen Produkten und Erzeugnissen aus eigener Herstellung für das leibliche Wohl. Zudem wartet die eine oder andere Überraschung auf die Besucher.

Sollte das Wetter mitspielen, können alle Höfe und Teilnehmer auch bequem mit dem Rad erreicht werden. Wer an diesem Tag auf Tour geht, kann sein Auto also gern stehen lassen.

Auf der Übersichtskarte finden sich die teilnehmenden Betriebe (in der Ausgabe des Heide-Kuriers vom 5. Oktober sind durch einen Fehler leider die zu den Punkten auf der dortigen Karte gehörigen Angaben zu den Höfen „verrutscht“, weshalb mehre Ortsangaben nicht zu den Adressen passen - auf der hier gezeigten Karte sind die Angaben jedoch richtig). Bei einzelnen Höfen sind auch Gastaussteller mit von der Partie.

Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann sich an den Fahrradtouren der Soltau-Touristik orientieren, die extra für den Tag der offenen Höfe erstellt wurden und sehr leicht zu bewältigen sind. Die Teilnehmer radeln durch die Natur und finden dabei den Weg zu den einzelnen Höfen. Tour 1 ist etwa 36 Kilometer lang und verbindet die Anlaufstellen Chili-Manufaktur, Hof Barmbruch, Hof Brockmann, Wildhandlung Blajus, Hof Alvermann und Söhrenhof.

Tour 2 ist 32 Kilometer lang und führt über die Schmuckschneiderei Timmer-Michaelis, den Eichenhof, zum RuF Soltau und zum Tierschutzverein. Natürlich lassen sich die Touren auch miteinander kombinieren.

Nähere Infos zu den Höfen und Ausstellern finden Interessierte auch auf der Homepage der Stadt unter www.soltau.de. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es an diesem Tag keine Angebote in der Innenstadt gibt.