Tanztheater: „Die Frucht des Lebens“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kulturinitiative Soltau holt „Spotted“ auf die Bühne der Aula – Workshops inklusive

Tanztheater: „Die Frucht des Lebens“

Das Landesweite Förderprogramm „Tanztheater“ macht am 20. September Halt in der Aula des Soltauer Gymnasiums – zwei kostenlose Workshops inklusive, und auch eine Nachbesprechung ist inbegriffen. Die Kulturinitiative Soltau holt das Tanztheater mit dem Programm „Spotted“ auf die Bühne der Böhmestadt.

„Spotted“ soll die Sichtbarkeit von zeitgenössischem Tanz im Flächenland Niedersachsen in den Fokus rücken. Gefördert wird das Tanztheater vom Landesamt Freie Darstellende Künste in Niedersachsen (LaFT) und der „Tanzkoop“ Braunschweig.

„Inkludiert sind zwei kostenlose Workshops“, lädt die Kulturinitiative Soltau ein. Diese laufen für Erwachsene am 19. September um 18 Uhr im Gymnastikraum der Hermann-Billung-Schule und für Schüler am 20. September um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Soltau. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an info@kulturinitiative-soltau.de.

Bei der Veranstaltung werden zwei Tanzensembles am 20. September ab 20Uhr den Abend gestalten: „The craftily uncanniness behind the semblance of Things“ von M. Blankshyn sowie „Die Frucht des Lebens“ von der Agama Dance Company. „Mit dem beteiligten togolesischen Künstler der Agama Dance Company, Kossi Sebastien Ahalou-Wokawui und Meiner Eden, wurden international erfolgreiche Tänzer und Choreografen engagiert“, so die Ankündigung der Kulturinitiative. Meggie Blankshyn wurde in Norddeutschland geboren und begann ihre Tanzausbildung in der Tanzfabrik Berlin, studierte in Budapest und Lausanne, wo sie inzwischen auch als Hochschulassistentin tätig ist. Sie verfolgt ihre Projekte zwischen Braunschweig und Lausanne.

„Die Frucht des Lebens“ ist eine Solo-Performance, die sich mit den existenziellen Fragen der Gegenwart beschäftigt: Wie wird sich die Zukunft für uns gestalten? Welche Veränderungen erfährt die Natur? Was sind die Folgen der globalen Erwärmung und wie wird sich die Erde verändern? Inspiriert vom Leben und mit seinem neuen Tanzstil „Afro-Somatic“ entwickelt Kossi eine neue Art, seinen Körper zu bewegen und ihn sprechen zu lassen – für den Schmerz von Mutter Erde und der Tiere.

Karten und weitere Informationen gibt es über die Internetseite der Kulturinitiative unter https://www.kulturinitiative-soltau.de/. Tickets bekommen Interessierte auch bei der Soltau-Touristik sowie an der Abendkasse.