„The Spirit of Hanse – eine musikalische Reise durch die Hansestädte“ – so ist das Konzert betitelt, zu dem der Kulturverein Soltau für den 15. Februar um 19.30 Uhr in die Bibliothek Waldmühle in der Böhmestadt einlädt. Das Ensemble Santa Cecilia aus Lübeck wird die Zuhörerinnen und Zuhörer an diesem Abend mit auf eine Reise durch zahlreiche Hansestädte und Epochen nehmen.
Susanne Sohayegh (Flöte), Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata, (Cembalo und Klavier) beginnen mit Musik von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Johan Severin Svensen und Georg Philipp Telemann. Nach der Pause erklingt Musik von Dietrich Buxtehude und Max Bruch sowie von Carl Philipp Emanuel Bach und Carl Joachim Andersen.
Als leidenschaftlicher Vertreter seines Instruments versucht Semjon Kalinowsky durch seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker in Luxemburg, Finnland, Polen, Deutschland, Türkei, Russland, Dänemark, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Ukraine und Israel die Viola von der Patina der abschätzigen Vorurteile zu befreien. Als Bearbeiter und Herausgeber hat er in Zusammenarbeit mit renommierten Musikverlagen wie zum Beispiel Robert Lienau (Frankfurt), Peters ( Leipzig), Hofmeister (Leipzig) , Schott (Mainz) und Bärenreiter (Kassel) dazu beigetragen, das Viola-Repertoire mit neuen Werken zu bereichern.
Konrad Kata studierte von 1987 bis 1992 Orgel bei Joachim Grubich an der Frédéric-Chopin-Musikakademie in Warschau und von 1992 bis 1998 bei Martin Haselböck an der Musikhoschschule Lübeck. Als Kammermusiker ist er Mitglied im Trio St. Cäcilia und ein gefragter Continuo-Spieler (Orgel und Cembalo) in verschiedenen Ensembles und Orchestern in Norddeutschland. Seit mehreren Jahren verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Bratschisten Semjon Kalinowsky. Seit 1995 ist Konrad Kata Organist an der St.-Vicelin-Kirche und seit 2011 an der Hl. Geist Kirche in Lübeck.
Susanne Sohayegh begann ihre flötistische Ausbildung bei Sidney Smith, ab 1979 als Jungstudentin an der Musikhochschule Lübeck. Es folgte das Musikstudium bei Professor Dr. Müller- Dombois und Professor Michael Achilles an der Staatlichen Hochschule für Musik in Detmold, das sie mit staatlichen Musiklehrerprüfung und künstlerischer Reifeprüfung abschloss.
Sie ist Gründungsmitglied des Orchesters Sinfonietta Lübeck und Mitglied im Bläserquintett Sinfonietta Piccola. Sohayegh konzertiert regelmäßig in kammermusikalischer und großer Besetzung. Mit dem Bläserquintett musizierte sie 2017 beim New Live Festival in Berlin. Mehrfach war Susanne Sohayegh solistisch beim Schönberger Musiksommer aktiv. Konzertreisen führten sie nach Israel, Italien, England und 2019 mit dem Schönberger Musiksommer nach Spanien.
Karten im Vorverkauf sind bei der Soltau-Touristik erhältlich unter der Rufnummer (05191) 828282.