Thema bei Soltauer Gesprächen: „Wasser – knappes Gut für durstige Städte“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vortrag am 20. Februar in der Waldmühle: Professor Stephan Köster beleuchtet Wege zur Absicherung der Wasserversorgung in der Stadt der Zukunft

Thema bei Soltauer Gesprächen: „Wasser – knappes Gut für durstige Städte“

Die Arbeitsgemeinschaft Soltauer Gespräche lädt für den 20. Februar um 19.30 Uhr ein zu einem interessanten Abend mit Professor Stephan Köster von der Leibniz-Universität in Hannover: Der Experte beleuchtet an diesem Abend in der Soltauer Bibliothek Waldmühle das Thema „Wasser – knappes Gut für durstige Städte“ und zeigt Wege zur Absicherung der Wasserversorgung in der Stadt der Zukunft.

Köster ist Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität Hannover und wird über die schwierigen Aufgaben referieren, die in Zukunft in Sachen Wassernutzung auf die Gesellschaft warten: „Wasser und Trinkwasser werden zunehmend zu einem raren Gut, dass wir nicht in beliebiger Menge zur Verfügung haben und verbrauchen können. Wo sind die Potenziale für einen sparsamen Wasserverbrauch, wo kommt das Wassermanagement an seine Grenzen und was kann eine Empfehlung für jeden einzelnen sein, den Konsum von Wasser zu reduzieren?“ Diese Fragen und Themen können Besucher bei den Soltauer Gesprächen mit dem Referenten ausdiskutieren. Darüber hinaus wird auch über die industriellen und landwirtschaftlichen Großverbraucher und deren Einsparpotenziale und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen gesprochen.

Karten für die Veranstaltung können in der Bibliothek telefonisch unter der Rufnummer (05191) 5005 vorbestellt oder im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten der Waldmühle erworben werden. Wer aktuell informiert sein oder mehr über die Soltauer Gespräche erfahren möchte, kann die Homepage der Arbeitsgemeinschaft www.soltauer-gespraeche.de besuchen.