Die Beziehungen zwischen Deutschland und China sind ebenso vielschichtig wie wichtig, aber auch umstritten. Ist das „Reich der Mitte“ nun Partner, Wettbewerber oder Rivale? Diese Frage und die China-Strategie Deutschlands sollen jetzt bei der nächsten Ausgabe eines beliebten Diskussions- und Vortragsformates in der Böhmestadt beleuchtet werden: Mit diesem unverändert hochaktuellen Thema setzen sich die „Soltauer Gespräche“ am Mittwoch, dem 23. Oktober, um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle in Soltau auseinander. Zu Gast ist als Expertin und Referentin bei dieser Veranstaltung Dr. Angela Stanzel.
„Chinas weltpolitischer Aufstieg erschüttert regional wie global etablierte Machtverhältnisse und stellt westliche Ordnungsvorstellungen zunehmend in Frage“, so die Vortragende dieses Abends. Dr. Stanzel weiß um die Konflikte möchte dem Publikum einen tieferen Einblick in die Problematik geben: „Der Westen, Europa und konkret Deutschland sehen sich daher mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich mit den von China ausgehenden Herausforderungen sicherheitspolitisch, wirtschaftlich wie auch in Fragen der Menschenrechte zu beschäftigen.“
Die Expertin stellt die Frage: „Wie soll man mit dem Land umgehen, das die Macht über Rohstoffe hat, ohne die unsere moderne Gesellschaft nicht funktionieren würde, das einen großen Teil aller Solarmodule, Windräder und Batterien auf der Welt produziert?“, so Dr. Stanzel weiter. „Die meisten EU-Staaten haben keine offizielle Strategie gegenüber der Volksrepublik. Die Gründe sind vielfältig. Einige Länder wollen Peking offenbar nicht verärgern. Doch die Sorge wächst.“
Deutschland habe die detaillierteste China-Strategie – „doch wie sind erkennbare Widersprüche aufzulösen?“ Gute Wirtschaftsbeziehungen mit China einerseits, die Einhaltung von Menschenrechten andererseits – Handel mit China ja, aber keine chinesische Dominanz. „Beides ist schwer in der Waage zu halten. Trotzdem muss die Bundesregierung diese Problematiken in ihrer China-Strategie abbilden. Wie glaubwürdig kann sie dabeibleiben?“, fragt die Referentin.
Dr. Angela Stanzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der „Stiftung Wissenschaft und Politik“ in Berlin. Sie hat Sinologie studiert und sich außerdem an verschiedenen politischen Einrichtungen mit dem Forschungsschwerpunkt Asien einen Namen gemacht.
Der Abend gibt Gelegenheit, vertiefend in die brisant anstehenden Fragen einzutauchen und darüber in das Gespräch zu kommen. Kartenvorbestellung oder Vorverkauf von Tickets für diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Soltauer Gespräche“ sind in der Bibliothek Waldmühle, Telefonnummer (05191) 5005, möglich.