Thema: „Ein Jahr Taliban in Afghanistan“

Journalistin und Filmemacherin Mariam Noori am 15. Februar zu Gast bei den Soltauer Gesprächen in der Waldmühle

Thema: „Ein Jahr Taliban in Afghanistan“

„Ein Jahr Taliban in -Afghanistan“ lautet das Thema am 15. Februar in der Bibliothek Waldmühle: Dort ist Journalistin und Filmemacherin Mariam Noori aus Hamburg Gast der Soltauer Gespräche. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten können im Vorverkauf in der Bücherei der Böhmestadt zu den Öffnungszeiten erworben werden oder bei Gottfried Berndt per E-Mail an c.gberndt@t-online.de oder telefonisch unter (05191) 71203 bestellt werden.

Die Bilder vom 15. August 2021 sind vielen noch in Erinnerung geblieben: Auf dem Flughafen in Kabul versuchen Tausende von verzweifelten Menschen noch einen Platz in einem der Evakuierungsflugzeuge zu ergattern, um vor den Taliban zu fliehen. Nach dem Abzug der westlichen Alliierten aus Afghanistan brachen in kürzester Zeit alle politischen Strukturen, die Polizei und das Militär ohne Gegenwehr zusammen. Die Taliban konnten ungehindert das Land erobern und die Herrschaft in Kabul übernehmen. Seither hört man fast täglich davon, wie in Afghanistan getötet, gefoltert und blutige Rache geübt wird. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen, deren Rechte immer mehr beschnitten werden. Es entsteht der Eindruck, die religiösen Machthaber führen das Land wieder in das Mittelalter. Stimmen diese Nachrichten? Eine Antwort darauf gibt es bei dieser Auflage der Soltauer Gespräche.

Mariam Noori, Tochter einer Ukrainerin und eines afghanischen Vaters, in Masar-i-Scharif in Afghanistan geboren, reiste im vergangenen Jahr nach über 30 Jahren wieder in ihr Geburtsland. Während ihres dreiwöchigen Aufenthaltes im Land, führte sie Gespräche mit Menschen, die die Taliban gut finden, und mit Menschen, die unter den Taliban extrem zu leiden haben.

Noori arbeitet als investigative Journalistin für „Panorama die Reporter“ und „STRG_F“. Aus ihren Recherchen zum Islamischen Staat sind mehrere Filme und ein Podcast entstanden. Sie spricht deutsch, englisch, russisch und farsi. 2016 absolvierte sie ein Volontariat beim Norddeutschen Rundfunk. 2020 erhielt sie als festes Mitglied von „STRG_F“ den Grimme Online Award für die Autorenschaft.

Logo